Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Stockholm kann sich mit vielen schönen Museen schmücken und man würde dieser Museumslandschaft nicht gerecht werden, wenn man sie nur als eine Alternative bei möglichem schlechtem Wetter einplanen würde.
Für viele Museen gilt: Montags bleiben die Türen für Besucher geschlossen und im Winter sind die Öffnungszeiten häufig etwas verkürzt. Kommt man in den Genuss von ermäßigtem Eintritt (angegeben werden im Folgenden immer die Eintrittspreise für Erwachsene), so sollte man ungefähr zwei Drittel des normalen Preises einkalkulieren. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt häufig auch frei. Und viele Museen bieten zumindest an einem Tag für wenige Stunden kurz vor Einlassende kostenlosen Eintritt an. Zu vielen staatlichen Museen ist der Zugang sogar gänzlich kostenlos!
Die Sprache sollte keine zu große Barriere sein, sind doch die meisten Erklärungen auf Englisch gehalten und teilweise auch auf Deutsch. Auf alle Fälle sollte man am Eingang nach Prospekten oder Begleitmaterialien fragen. Je bedeutender das Museum ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Führungen auf Englisch oder Deutsch angeboten werden.
Zudem sind die Stockholmer Museen ein Spiegelbild der viel zitierten schwedischen Kinderfreundlichkeit. Spezielle Kinderräume, interaktive Medien oder eigene Kinderführungen gehören zum fast selbstverständlichen Angebot.
{25} [H5] ABBA - The Museum and Swedish Hall of Fame. Echte ABBA-Fans sind wahrscheinlich nicht mehr aus den Hallen herauszubekommen und auch "normale" Musikfans werden dort ihre Freude haben: Etwa wenn man mit Playback auf der Bühne steht oder mit Tränen in den Augen noch einmal die schillernden Originalkostüme bewundern darf. Zugleich gibt es noch eine kleine, aber interessante Abteilung zur schwedischen Musikgeschichte (->).
<8> [F5] Architektur- und Designzentrum (ArkDes), Exercisplan 4, U-Bahn Kungsträdgården, Tel. 08 52023500, www.arkdes.se, Di. 10-20 Uhr, Mi., Do. 10-18, Fr. 10-20, Sa., So. 11-18 Uhr, Eintritt frei. Durch den Eingangsbereich zum Moderna Museet zu erreichen. Hier werden Meilensteine der (schwedischen) Architektur dargestellt.
<9> [F5] Stockholm Toy Museum (Spielzeug- und Comicmuseum), Svensksundsvägen 5, U-Bahn Kungsträdgården, www.toymuseum.se, Tel. 08 59908430, Di.-So. 10-17 Uhr (im Sommer auch montags geöffnet), Eintritt: 140 Skr, 4-17 Jahre 90 Skr. In dem ehemals militärisch genutzten Tunnelsystem werden auf 2500 m² historische und moderne Spielzeuge und Comics präsentiert. Sonderausstellungen, z. B. zu Jubiläen oder "Geburtstagen" von Kinder- (und Erwachsenen-) Helden, runden das Programm ab.
<10> [B2] Bonniers Konsthall, Torsgatan 19, Norrmalm, U-Bahn Sankt Eriksplan, Tel. 08 7364255, www.bonnierskonsthall.se, Mi. 12-20 Uhr, Do.-So. 12-17 Uhr, Eintritt: 100 Skr, erm. 80 Skr, unter 27 Jahre gratis. Eines der maßgeblichen Museen für zeitgenössische Kunst in Schweden. Leider gelegentlich wegen der Ausstellungswechsel gänzlich geschlossen.
<11> [bf] Fjärilshuset (Tropenmuseum), im Hagapark, Solna, U-Bahn bis Odenplan, dort Buslinie 515 bis Haga Norr (Gesamtfahrzeit ab Zentrum ca. 25 Minuten), https://fjarilshuset.se, Tel. 08 7303981, Mo.?Fr. 10?16, Sa., So. 10?17 Uhr, Eintritt: 210 Skr, erm. 175 Skr, Kinder (4?15 Jahre) 110 Skr. Im "Schmetterlingshaus", so die deutsche Übersetzung des Namens, gibt es für kleine und große Naturfreunde viel zu sehen: Auf 3000 m2 kann man durch einen tropischen Regenwald flanieren, den Hunderte von Schmetterlingen bewohnen. Oder man stattet den Riffhaien im imposanten Aquarium einen Besuch ab und bewundert die farbenfrohe, tropische Unterwasserflora und -fauna.
<12> [F6] Fotografiska Museet, Stora Tullhuset, Stadsgårdshamnen 22, Södermalm, U-Bahn Slussen, www.fotografiska.com, Tel. 08 50900500, tägl. 10-23 Uhr, variable Eintrittspreise zwischen 165 und 255 Skr, erm. 135-225 Skr. Das Fotografiska versteht sich als internationaler, kosmopolitischer Tummelplatz der künstlerischen Foto-Avantgarde und besticht durch exzellente und außergewöhnliche Ausstellungen.
<13> [G3] Historiska Museet, Narvavägen 13-17, Östermalm, U-Bahn Karlaplan, Tel. 08 51955600, www.historiska.se, Di.-So. 11-17, Do. bis 20 Uhr, Eintritt frei. Das Historische Museum stellt hauptsächlich die schwedische Geschichte in der Zeit der Wikinger dar. Herausragend ist sicherlich die "Goldkammer" mit ihren Schätzen.
{3} [E4] Kungliga Slottet. Das königliche Stadtschloss wird tatsächlich noch von den Bernadottes genutzt und weist mit dem Museum Tre Kronor, der Schatzkammer oder einzelnen Repräsentationsräumen wundervolle Ziele auf (->).
<14> [E4] Medelhavsmuseet (Mittelmeer-Museum), Fredsgatan 2, Tel. 010 4561200, U-Bahn T-Centralen, http://www.varldskulturmuseerna.se/medelhavsmuseet, Mi.-So. 11-17 Uhr, Eintritt: frei. Im hohen Norden würde man diese Museumsperle wohl am wenigsten vermuten. Vielleicht gerade deshalb ist das Mittelmeer-Museum umso faszinierender: wunderschöne Skulpturen aus dem antiken Griechenland und Rom oder die beeindruckende Zypern-Sammlung, die größte außerhalb der Insel, sind definitiv einen Besuch wert. Präsentiert werden diese Kunstschätze in einem architektonisch sehr ansprechenden Rahmen, der allein schon einen Besuch rechtfertigt.
{2} [E4] Mittelaltermuseum. Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Parkhaus für den nahen Reichstag entstehen, man fand aber historische Überreste des mittelalterlichen Stockholm und änderte glücklicherweise die Pläne. Entstanden ist ein wunderschönes Museum in einmaliger Lage (->).
<15> [F5] Moderna Museet, Exerciseplan 4, Skeppsholmen, U-Bahn Kungsträdgården, Tel. 08 52023500, www.modernamuseet.se, Di.-So. 10-18, Di. u. Fr. bis 20 Uhr, Eintritt zu den ständigen Ausstellungen frei, bei Sonderausstellungen ca. 150 Skr, ermäßigt 120Skr, bis 18 Jahre frei. In dem gelungenen Neubau mit Blick auf Djurgården und Östermalm genießt man moderne Kunst wie Plastiken, Videoinstallationen oder Gemälde. Zudem befindet sich dort ein wunderschönes Café.
<16> [F4] Nationalmuseum, Södra Blasieholmskajen 2, Norrmalm, U-Bahn Kungsträdgården, www.nationalmuseum.se, Di.-Fr. 11-17, Do. bis 20, Sa., So. 10-17 Uhr, Eintritt Dauerausstellung: frei, Sonderausstellungen um die 150 Skr, Tel. 08 51954300. Dieses Kunstmuseum ist eines der prächtigsten in ganz Schweden. Das spektakuläre Museumsgebäude am Strömkajen beherbergt umfangreiche Gemäldesammlungen aus dem In- und Ausland vom 16. Jh. bis zur Gegenwart, Designgegenstände, Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken.
<17> [cf] Naturhistoriska Riksmuseet, Frescativägen 40, Norra Djurgården, U-Bahn Universitetet, www.nrm.se, Tel. 08 51954000, Di.-So. 10-18 Uhr, Eintritt frei. Das Museum blickt zurück auf 4,5 Mrd. Jahre Erdgeschichte. Begeisternd und interessant für alle Altersstufen mit packenden Ausstellungen und vielen Dingen zum Mitmachen und Ausprobieren. Auge in Auge mit Dinosauriern oder mit den gewaltigen Ausmaßen einer Seekuh konfrontiert, besinnt man sich wieder der Vielfalt der Natur. In den Komplex integriert wurde Cosmonova, das erste IMAX-Kino des Landes mit einer Leinwand von gewaltigen Ausmaßen. Infos über das Programm im IMAX-Kino Cosmonova unter Tel. 08 51954000 (Tickets 130 Skr, 2-18 Jahre 80 Skr).
<18> [E5] Nobelmuseum, Stortorget 2, Gamla Stan, U-Bahn Gamla Stan, www.nobelcenter.se, Tel. 08 53481800, Do.-So. 11-17 Uhr, Erw. 130 Skr, erm. 90 Skr, frei bis 18 J. Alles über die Welt von Alfred Nobel, die Preisträger und ihre Ideen an einem der schönsten Plätze der Stadt.
{22} [G4] Nordisches Museum. In dem imposanten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert begibt man sich auf Spurensuche durch die skandinavische Kulturgeschichte (->).
<19> [F4] Östasiatiska Museet, Tyghusplan 4, Skeppsholmen, U-Bahn Kungsträdgården, www.varldskulturmuseerna.se, Tel. 010 4561200, Di.-So. 11-17 Uhr, Eintritt frei. Das übersichtliche Museum präsentiert viele sehenswerte Fotografien und Ausstellungsstücke aus dem ostasiatischen Kontext.
{28} [J6] Prins Eugens Waldemarsudde. Nicht nur die Exponate in diesem Kunstmuseum lohnen einen Besuch, sondern auch die von einem wunderschönen Park umgebene und direkt am Wasser gelegene Museumsvilla ist absolut sehenswert (->).
<20> [F3] Scenkonstmuseet (Tanz-, Theater- und Musikmuseum), Sybillegatan 2, Östermalm, U-Bahn Östermamstorg,...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.