Neue Aspekte der Schmerzmessung.- Grundlagen der Schmerztherapie mit Analgetika und Nicht-Analgetika.- Beeinflussung endokrinologischer Parameter durch Narko-Analgetika.- Morphinkonzentrationen in der Zisterna magna unter oraler Gabe des Morphin-retardpräparates MST.- Unterscheidungsmerkmale psychogener und somatogener Schmerzen im Interview.- Patientenführung bei Krebsschmerz.- Schmerz und Leiden, Glück und Freude.- Stufenweise systemische medikamentöse Schmerztherapie bei Tumorpatienten.- Erfahrungen mit MST bei Karzinompatienten.- Das onkologische Konsil - Erfahrungen mit MST in der Klinik.- Langzeittherapie mit Morphin-Retardtabletten.- Vergleich der Dosisfindung mit Buprenorphin und MST.- Tumorschmerz-Therapie in der HNO.- Perorales Morphin zur Behandlung starker Schmerzen.- Vergleich der oralen Morphintherapie mit der periduralen Opiattherapie.- Opiate und Fahrtüchtigkeit.- Medikamenteninduzierter Kopfschmerz und Arzneimittel-Entzug.- Sympathikusblockaden bei chronischen Schmerzen.- Schmerzforschung und schmerztherapeutische Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland: Defizite und Zukunftsperspektiven.