Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume covers the pathophysiology, epidemiology, presentation, diagnosis, medical and surgical management of benign biliary stenosis. The book is uniquely structured in a way that allows areas of controversy to be highlighted through the use of a two chapter format for each topic. Each chapter topic is written by an expert in the field, with a second expert highlighting controversies and offering opposing viewpoints and treatment paradigms through a counterpoint chapter immediately following the primary chapter. The volume also features an array of diagrams and illustrations.
As an authoritative text on the clinical care of patients with benign biliary stenosis, Management of Benign Biliary Stenosis and Injury : A Comprehensive Guide is a valuable resource for all practitioners involved in the care of these patients, including gastroenterologists, gastrointestinal surgeons, surgical oncologists, and transplant physicians.
Elijah Dixon MD, BSc, MSc (Epi), FRCSC, FACSAssociate Professor of Surgery, Oncology, and Community Health Sciences, Service Chief, Hepatobiliary and Pancreatic Surgery, University of Calgary, Foothills Medical Centre, Division of General Surgery, Calgary, Alberta, Canada
Charles M. Vollmer Jr., MD, FACSAssociate Professor of Surgery, Hospital of the University of Pennsylvania, University of Pennsylvania, Perelman School of Medicine, Department of Surgery, Philadelphia, PA, USA
Gary R. May, MD, FRCPC, FASGEActing Head, Associate Professor of Medicine, St. Michael's Hospital, Division of Gastroenterology, University of Toronto, Toronto, Ontario, Canada
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.