Dv-Leistung Am Arbeitsplatz.- Integration von verteilten PC-Workstations in die Organisation und den Betrieb der Informationsverarbeitung.- Die dezentrale Datenverarbeitung - Chance oder Überforderung der Verwaltung -.- Dezentrale Rechnerversorgung eines Informatikinstituts - Ein Erfahrungsbericht -.- Ein Vorentscheidungsmodell zur Bestimmung des Zentralisations- bzw. Dezentralisationsgrades für Informationssysteme.- Entscheidungskriterien für den Einsatz und die Auswahl von dezentralen Arbeitsplatzsystemen in Hochschulumgebung.- Haben Hochschulrechenzentren eine Zukunft?.- Das Benutzerservice-Zentrum.- Aufgaben und Organisation eines Benutzerservice-Zentrums - Erfahrungsbericht eines Information Centre -.- Probleme des Datenschutzes und der Datensicherheit im Information Center-Konzept.- Dantennetze.- Aufbau eines deutschen Forschungsnetzes - Stand der Realisierungen und Konsepte zum Betrieb -.- Integrierte Dienste zum Netzmanagement - Definition - Konzepte - Lösungen -.- Netzwerkmanagement - Eine Herausforderung -.- Rechenzentrumsbetrieb.- Automatisierung des Rechenzentrumsbetriebes.- Changemanagement der OfDV - Systemverwaltung -.- Ablaufsicherung und Abstimmkontrolle von Batch-Läufen.- Rechnerunterstützte Planung und Steuerung des Produktionsablaufes in der Stapelverarbeitung mit dem Programmsystem OPC.- AVAS: Ein Auftragsverwaltungs- und -abwicklungssystem für das Betriebssystem BS2000.- Rechenzentrum der Zukunft - Organisation und Betrieb eines BS2000-Software-entwicklungsrechenzentrums -.- Sicherheitsgesichtspunkte.- Sicherheit der Datenverarbeitung.- Praktische Back-up-Lösungen zur Sicherung der Kontinuität der Datenverarbeitung.- Vektorrechner.- Supercomputer als Mehrprozessoranlage - Erfahrungen und Ergebnisse-.- Anschriften der Verfasser.