Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Gemüsebrühe
Geflügelbrühe
Balsamico-Dressing
Mayonnaise ohne Ei
Hummus
Rosmarinkartoffeln
Couscous zubereiten
Reis kochen
Salziger Mürbeteig
Süßer Mürbeteig
Pizzateig
Eine Brühe zu Hause vorrätig zu haben, ist Gold wert. Denn mit ihrer Hilfe lassen sich unzählige Gerichte ganz einfach und schnell zaubern - von Risotto über Suppen bis Soßen. Viele verwenden die Zwiebel mit Schale, um Farbe in die Brühe zu bekommen. Das mache ich nicht, denn ich möchte die Brühe möglichst klar haben. So ist sie universell einsetzbar. Und mehr Geschmack bringt die Zwiebelschale nicht. Du musst dich übrigens nicht 1 : 1 an das Rezept halten. Eine Brühe ist ideal, um Gemüsereste wie zum Beispiel Stiele von petersilie, angetrocknete, nicht mehr ganz frische Champignons oder Fenchel zu verarbeiten. Da kannst du ruhig nach Belieben variieren.
Zubereitungszeit: 15 Minuten | Garzeit: 40 Minuten
ZUTATEN FÜR CA. 3 L
400 g Karotten
400 g Knollensellerie
2 große Gemüsezwiebeln
etwas Pflanzenöl zum Anschwitzen
1 TL Salz
4 l Wasser
1 Knolle Knoblauch
1 Stange Lauch
1-2 Tomaten (optional)
4 Lorbeerblätter
1 TL schwarze Pfefferkörner
¼ Bund glatte Petersilie
Gemüsebrühe, Seite 12
Geflügelbrühe, Seite 14
Für eine Geflügelbrühe nimmst du die gleichen Zutaten wie für die Gemüsebrühe (siehe Seite 12), bis auf die Tomaten. Das Gemüse schwitze ich dabei nicht mit an.
Zubereitungszeit: 15 Minuten | Garzeit: 90 Minuten
ZUTATEN FÜR CA. 2 L
4 Hähnchenkeulen oder 1 Suppenhuhn
die Zutaten der Gemüsebrühe ohne die Tomaten
Dieses Dressing ist schnell zusammengerührt und lässt sich ganz nach Belieben abwandeln, zum Beispiel mit klein geschnittenen, angeschwitzten Schalotten oder etwas Schnittlauch und anderen Kräutern. Du kannst es auf Vorrat zubereiten und hast dann immer schnell ein Dressing zur Hand. Das Rezept funktioniert genauso mit hellem Balsamico oder jedem anderen Essig nach Wahl. Ich verwende keinen Zucker, wer aber eine süße Note bevorzugt, kann gerne etwas Zucker oder auch Honig zugeben.
Zubereitungszeit: 5 Minuten
ZUTATEN FÜR 150 ML
50 ml dunkler Balsamico
1-2 TL Senf (z. B. Dijonsenf)
Salz, Pfeffer
100 ml Olivenöl
50 ml Sonnenblumenöl
Mayonnaise ist ganz schnell selbst gemacht. Natürlich kannst du auch gekaufte Mayo verwenden, aber der große Vorteil dieser Mayonnaise ist, dass sie ohne Ei auskommt. Dadurch ist sie besonders gut geeignet für Salate im Sommer, für Kleinkinder und alle, die keine rohen Eier verzehren möchten. Geschmacklich finde ich sie genauso gut wie Mayo mit Eigelb.
ZUTATEN FÜR 230 G
80 ml Milch (Sojadrink geht auch, dann ist die Mayo vegan)
1 TL mittelscharfer Senf
Salz
140 ml Sonnenblumenöl
1-2 TL Zitronensaft oder heller Balsamico
Hummus ist eine beliebte orientalische paste aus Kichererbsen und Sesammus. Sie schmeckt hervorragend als Dip für Gemüse oder Cracker, ist aber auch ein sehr leckerer Aufstrich auf Brot. Sehr gut passt es zu Falafel (siehe Seite 71) oder einem Veggie-Burger (siehe Seite 69).
Zubereitungszeit: 10 Minuten
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN (ALS VORSPEISE)
265 g Kichererbsen aus der Dose
1 Knoblauchzehe
25 g Zitronensaft (ca. 3 EL)
40 g weißes Tahin (Sesammus; ca. 4 TL)
½ TL gemahlener Kreuzkümmel
2 EL Olivenöl + etwas mehr zum Beträufeln
6 g Salz
Pfeffer nach Geschmack
70-80 ml kaltes Wasser
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.