Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores the interplay between financial markets, economic systems, and society. Through introducing the concept of autopoiesis, based on the newly conceived Autopoietic Market Hypothesis, ideas of evolution are applied to financial markets to highlights the ways in which economic systems change as they are subject to social selection. By placing this perspective on financial markets, economic development and flows are seen as part of a living system that is influenced by social and political trends. Ideas of integral utility, the logical model of autopoietic financial markets, economic fitness, and the mutation of economic markets are also discussed.
This book presents a new and distinctive perspective on financial markets and economic systems. It will be of interest to students, researchers, and policymakers working within financial economics.
Emil Dinga is an Economist at the Romanian Academy.
Camelia Oprean-Stan is an Economist at Lucian Blaga University of Sibiu.
Cristina Roxana Tanasescu is an Economist at Lucian Blaga University of Sibiu.
Vasile Bratian is an Economist at Lucian Blaga University of Sibiu.
Gabriela-Mariana Ionescu is an Economist at the Romanian Academy.
1. Social Selection in the Financial Market.- 2. Economic models and financial fitness.- 3. Autopoietic Market Hypothesis.- 4. Autopoiesis - a propaedeutic.- 5. Designing of the autopoietic economic model for financial markets.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.