Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Interdisziplinarität in den MINT-Fächern und MINT-Didaktiken.- Was können wir aus diesen über Begründungen im Mathematikunterricht lernen?.- Mathematik und Physik im Verbund - Studiengangsentwicklung neu gedacht.- Funktionen und Eigenschaften von Modellen und Modellieren im Mathematik- und Physikunterricht - eine Interviewstudie mit Lehrer*innen.- Flat Earthers ernsthaft? - Weltbilder mit mathematischen Methoden interdisziplinär betrachten.- Verbindung von Mathematik und Sachunterricht in der Grundschule (Arbeitstitel).- Mathematische Wissensentwicklung in der Grundschule am Beispiel des Maßstabsbegriffs.- Schulische Vorbildung und mathematische Grundkenntnisse - Gibt es einen Zusammenhang in Bezug zur Mathematik im ingenieurwissenschaftlichen Bereich?.- Mit Lego-Robotern durch die Schulzeit - Ein Einblick in die Verbindung von Mathematik und Informatik, mit möglichen Beispielen für den Alltagsunterricht.- "Automatisierendes Üben" beim Mathematiklernen - mathematikdidaktische Perspektiven auf neurowissenschaftlich-radiologische Befunde.- Darstellung neurowissenschaftlich-radiologischer Befunde zu Rechenschwierigkeiten mit Bezug zur Mathematikdidaktik.- Beschreibung mathematischen Wissens in empirischen Kontexten - Zwei didaktische Erkenntnisansätze.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.