Geschichtliche Übersicht über die Entwicklung der Kaliindustrie.- I. Die Verarbeitung der Kali-Endlauge.- A. Allgemeine Gesichtspunkte bei der Verarbeitung der Endlauge.- B. Kritische Betrachtungen über die bekannt gewordenen Vorschläge zur Nutzbarmachung der Endlange.- II. Die bisherigen Verwendungszwecke der Kali-Endlauge.- A. Das Magnesium und seine Verbindungen.- B. Die Magnesiakunststeine.- III. Ausbau der alten und Aufsuchen neuer Verwendungsmöglichkeiten.- Chlorwasserstoffsäure.- Chlor.- Chlorkalk.- Zusammenfassung über Salzsäure, Chlor und Chlorkalk.- Über die weiteren Möglichkeiten der Nutzbarmachung des Magnesiumchlorides der Endlaugen.- Die Gewinnung von Salzsäure.- Staubbekämpfung und Kunststeinindustrie.- Andere und neue Verwendungszwecke.- Schluß.- Vorschläge zur Hebung des Verbrauchs an Kali-Endlauge.- Tafeln.- Tafel I: Gesamtförderung an Kalisalzen nebst Angaben über die Zahl der Werke und Wert des Absatzes.- Tafel II: Wärmeaufwand bei der Eindampfung der Endlauge zu Sechserbezw. Vierersalz.- Tafel III: Handelsbilanz der unmittelbar aus der Endlauge gewinnbaren Handelsprodukte, soweit sie in der deutschen Reichsstatistik geführt werden, unter Berücksichtigung der Jahre 1907-1911.- Tafel IV: Einfuhrzölle einiger der wichtigeren Handels- und Industriestaaten der Erde auf Waren, welche aus der Endlauge gewonnen werden können.