Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus den Rezensionen:
". Es enthäLt alle wichtigen Verletzungen von Kindern und Jugendlichen, ist systematisch aufgebaut, reich bebildert und außerordentlich umfassend, sowohl als Lehrbuch als auch NachschIagewerk sehr zu empfehIen ..." (W. Siebert, in: OUP - Zeitschrift für die orthopädische und unfallchirur gische Praxis, Jg. 3, Heft 7-8, 2014)
"Die speziellen kinderchirurgischen Osteosynthesen, die in Indikationen und Operationstechniken zum Teil deutlich abweichen von der Erwachsenenbehandlung, finden sehr gut abgewogene Darstellungen, die durch eingängige schematische Abbildungen und eine Vielzahl überzeugender Röntgen-, MRT-Aufnahmen veranschaulicht werden. ... Insgesamt darf dieses Werk ohne Vorbehalt als großer Wurf bewertet werden. Jeder Unfallchirurg sollte sich mit ihm vertraut machen, um die Wiederherstellung ad integrum, für die sich bei Kindern große Möglichkeiten bieten, zu fördern." (Prof. Dr. Jürgen Probst, in: Orthopädie und Unfallchirurgie: Mitteilungen und Nachrichten, Februar 2013)
" ... Das Buch ist - wie der Titel zu Recht verspricht - sehr praxisorientiert ausgerichtet. In kurzer Zeit kann der Leser sich hier unter der klinischen Arbeit eine Übersicht zur Theorie (Epidemiologie, Klassifikation, Anatomie) des Verletzungsmusters verschaffen, Hinweise zur Erstversorgung einholen, rationale Diagnostikhinweise erhalten und eine ausgewogene Darstellung von konservativen und operativen Behandlungsoptionen aufnehmen - einschließlich einer knappen Diskussion der Ergebnisse und der Prognose. ... Unbedingt empfehlenswert für Praxis und Weiterbildung." (Deutsches Ärzteblatt, vol. 108 (40), 7. Oktober 2011)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.