Geldwäscheprävention wird rund um den Globus zu einem immer wichtigeren Thema. In den letzten Jahren wurden nicht nur die gesetzlichen Vorschriften verschärft, sondern auch der Druck durch die Aufsichtsbehörden erhöht. Mit dem novellierten GwG wird die Vierte EU-Geldwäsche-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt.
Wesentliche Änderungen sind u.a.:
- Senkung der Bargeldschwellenwerte
- Identifizierungsverfahren für Vertragspartner
- Register zur Geschäftspartneranalyse
- Zentrale Meldestelle für Verdachtsmeldungen
- Höhere Sanktionen und Prangervorschriften
Der Kommentar bietet Hilfestellung bei der rechtssicheren Umsetzung der neuen, verschärften Vorschriften.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
ISBN-13
978-3-7910-4103-2 (9783791041032)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Achim Diergarten, RA und Leiter des juristischen Bereichs innerhalb des Unternehmensbereichs Recht der Stadtsparkasse München
Ulrich Fraulob, Rechtsanwalt, München