Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Und jetzt kommen wir gemeinsam ins Tun. Wie versprochen gestalten wir gemeinsam Stück für Stück deinen Weg und stellen ihn auf dauerhaften Erfolg ein.
Beachte dabei immer und zu jeder Zeit die folgenden Grundregeln, die ich dir in den kommenden Kapiteln vorstelle.
Ich habe schon darüber gesprochen. Von daher fasse ich mich hier jetzt kurz, bin aber trotzdem noch einmal sehr eindringlich. Atme tief durch, lasse alle Mythen los, die du bisher gekannt oder an die du bisher geglaubt hast, und verinnerliche dir eines: Alles, was du zum Abnehmen brauchst, ist die negative Energiebilanz. Konzentriere dich also ab sofort nur noch darauf, wie du es schaffst, einen zu dir passenden Weg zu finden, auf dem du entspannt mehr Energie verbrauchen kannst, als du zu dir nimmst.
Einer der größten Killer für den dauerhaften Erfolg ist Zeitdruck. Das Schwierige dabei ist, dass sich fast jeder Mensch auf dem eigenen Abnehmweg diesen Zeitdruck macht. Es muss schneller gehen, es muss sich immer was tun, es muss doch endlich geschafft werden. Die gute Nachricht daran: Wir machen uns diesen Zeitdruck selbst und alles, was wir selbst tun, können wir auch lassen. Von daher werde ich dir nun in einem der wichtigsten Kapitel in diesem Buch erklären, was dein Abspeckweg mit einer Autofahrt zu tun hat und warum dieses Bild dein komplettes Mindset verändern kann. Lies dieses Kapitel also bitte mit voller Konzentration und folge im Kopf den Bildern.
In einer meiner Livesessions hatte ich diese Eingebung und verglich ganz spontan unseren Abspeckweg bildlich mit einer Autofahrt. Das Tolle an diesem Bild ist, dass es superleicht greifbar ist und vieles dadurch einfach klarer wird. Ich möchte dich daher hier und jetzt dazu einladen, diesen Abschnitt besonders aufmerksam zu lesen, denn ich bekomme, nachdem der Vergleich das Licht der Welt erblickt hat, fast täglich Nachrichten von Menschen, denen dieses Bild eine völlig neue und positivere Sicht auf ihren Abnehmweg beschert hat. Und genau dieses Ziel möchte ich auch heute mit dir erreichen!
Stell dir vor ... du fährst mit deinem Auto los und bist auf dem Autobahnzubringer, wechselst zur linken Spur und gibst Vollgas, trittst das Gaspedal durch bis zum Boden, denn du bist hochmotiviert, so schnell wie möglich an dein Ziel zu kommen.
Die allerhöchste Geschwindigkeit, die dein Auto fahren kann, sind vielleicht 250 Stundenkilometer und du denkst dir: Genauso will ich ans Ziel kommen!
Für eine 500-Kilometer-Fahrt benötigst du vielleicht 2 Stunden. Jetzt fragst du dich vielleicht: Kann das denn theoretisch überhaupt funktionieren? Klar kann es das! Vorausgesetzt, du bretterst mit deinen 250 Stundenkilometern ohne jegliche Hindernisse bis zu deinem Ziel durch. Ist das denn realistisch? Wohl kaum. Es gibt Geschwindigkeitsbegrenzungen, Staus, vielleicht schert auch jemand vor dir unerwartet aus und du musst abbremsen. Es ist auch gut möglich, dass dein Sprit früher alle ist, denn du benötigst ja viel mehr davon, wenn du durchgängig bei dieser Geschwindigkeit bleibst. Dann musst du anhalten, um zu tanken.
Du siehst - die rein rechnerisch schön geplante Strecke passt überhaupt nicht zu dem, was auf der Straße in Wirklichkeit los ist.
Dieses Bild würde ich gerne übertragen, denn genauso ist es mit der Gewichtsabnahme auch.
Vielleicht denkst du ja ähnlich, wie ich damals gedacht habe: Wenn ich pro Woche so oder so viel abnehme, müsste ich eigentlich mein Wunschgewicht zu diesem oder jenem Zeitpunkt erreicht haben. Vielleicht läuft das in den ersten zwei Wochen sogar ganz gut und du schaffst die erste Strecke mit 200 Stundenkilometern auf der linken Spur. Aber dann merkst du, dass der Verkehr gar nicht so vorhersehbar und gleichmäßig ist. Beim Abnehmen sind das die ersten Hindernisse, die ersten Rückschläge, die ersten Schwierigkeiten, mit denen du vielleicht nicht gerechnet hast. Eventuell tauchen Situationen auf, die du nicht mehr spielend leicht lösen kannst, und plötzlich wird dir bewusst, dass du nie im Leben pünktlich ankommst. Was tust du? Du gibst auf!
Ich bin mir sicher, dass auch du das schon mindestens einmal erlebt hast. Wahrscheinlich rattert es jetzt schon bei dir im Kopf, wohin ich mit meiner Geschichte will, aber ich zeichne das Bild von der Autofahrt gerne noch etwas weiter ... Wenn du dich in dein Auto setzt, gibst du im Navi dein Ziel ein - beim Abnehmen wäre das dein Wunschgewicht. Der entscheidende Unterschied zwischen Abnehmen und Autofahrt ist allerdings der, dass du bei der Autofahrt in der Regel ein Ziel hast, an dem du pünktlich erscheinen musst - beispielsweise einen wichtigen Termin oder eine Verabredung. Es gibt immer einen Grund, weshalb du dich in dein Auto setzt, und es steckt meistens ein gewisser Zeitdruck dahinter.
Was jetzt kommt, mag vielleicht banal klingen, aber es ist enorm wichtig für dein Mindset und deinen Erfolg: Beim Abnehmen wartet niemand am Ziel! Du musst das Ziel nicht in einer vorgegebenen Zeit erreichen.
Den Druck, den du verspürst, machst du dir selbst.
Natürlich gibt es Ausnahmen und auch diese habe ich in meiner Zeit als Abnehmcoach bereits erlebt. Wie zum Beispiel die Braut, die zur Hochzeit, die nun mal ein fester Termin ist, in ihr Traumkleid passen will.
Beim Abnehmen gibt es aber normalerweise keine Zeitvorgabe. Es ist völlig egal, wann du an deinem Ziel ankommst. Diese Tatsache ist ein ganz bedeutendes Element auf deiner Abnehmreise.
Natürlich kannst du dir ein Ziel stecken - denn andernfalls fragst du dich im Laufe deiner Reise vielleicht irgendwann, warum du das alles überhaupt machst. Es ist also durchaus wichtig, dass du weißt, warum du da ankommen möchtest, wo du hinwillst. Aber es ist mindestens genauso wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, dass es egal ist, wann du dort ankommst.
Niemand wartet auf dich, denn wir nehmen einzig und allein für uns selbst ab!
Wenn wir uns jetzt die Autofahrt noch mal angucken, haben wir nun festgelegt, wo wir hinwollen und dass es egal ist, wann wir dort ankommen. Der nächste Schritt ist nun, sich über die Fahrt selbst Gedanken zu machen.
Was darf auf gar keinen Fall auf dieser Fahrt passieren?
Wenn wir das Bild mit dem Navi-Ziel im Vergleich zum Wunschgewicht ins Auge fassen, ist es in der Realität so, dass nur zählt, dass du in deinem Auto sitzen bleibst und so lange fährst, bis du ankommst. Wie lange das dauert, ist beim Wunschgewicht nebensächlich bis völlig egal.
Denn wenn du dich in dein Auto setzt und auf das Ziel zufährst, egal in welcher Geschwindigkeit, dann lässt es sich nicht vermeiden, dass du irgendwann ankommst.
Was natürlich passieren kann, ist, dass du im Stau stehst. Dass es nicht so schnell vorangeht, wie du es dir wünschst. Das passiert auch beim Abnehmen!
In diesem Fall hol dir einfach wieder das Bild von der Autofahrt in dein Bewusstsein. Du würdest nämlich in deinem Auto niemals auf die Idee kommen, mitten in einem Stau auszusteigen, dein Auto stehen zu lassen und zu Fuß zurück nach Hause zu gehen. Denn wenn du das tust, kommst du definitiv nie ans Ziel. Und außerdem steht dein Auto mitten auf der Autobahn, das ist aber ein anderes Problem ...;-) Solange du aber im Auto sitzen bleibst, ist das Schlimmste, was dir passieren kann, dass du stehen bleibst. Wenn du beim Abnehmen schon einmal so einen Stau erlebt hast, dann wirst du wissen, dass es in der Regel irgendwann wieder weitergeht - wie auf der Straße auch.
Und sollte es mal nicht weitergehen, dann weißt du inzwischen, es liegt daran, dass du die negative Energiebilanz nicht mehr einhältst. Wo du aber sicher sein kannst: Solange du in diesem Auto sitzen bleibst, hast du deinen Weg zum Ziel nicht abgebrochen, sondern befindest dich noch auf ihm.
Ein weiteres realistisches Bild ist, dass der Stau dich dazu zwingt, einen Umweg zu fahren. Vielleicht sagt dein Navi dann: »Sie brauchen eine Stunde länger bis zu Ihrem Ziel.« Beim Abnehmen wäre das dann eher eine Woche oder ein Monat länger ... Natürlich passt uns das nicht und wir haben das Gefühl, uns weiter von unserem Ziel zu entfernen. Aber auch hier gilt: Wenn du einen Umweg fährst, ist es nicht so, dass du dein Ziel nicht erreichst. Du erreichst dein Ziel einfach nur später.
Das ist ärgerlich beim Autofahren, weil in der Regel jemand oder etwas auf dich wartet. Beim Abnehmen ist das aber völlig egal. Bitte nimm den Unterschied an dieser Stelle unbedingt wahr - wenn du diesen Umweg fährst, bleibst du auf deinem Kurs. Du wirst vielleicht später ankommen, aber du wirst auf jeden Fall ankommen. Wenn du allerdings auf dem Umweg entscheidest, ich fahre rechts ran, steige aus, schmeiße den Schlüssel weg und gehe nach Hause, wirst du dein Ziel nicht erreichen. Und das Gute dabei ist: Ob du aussteigst und den Schlüssel wegwirfst oder eben einfach immer weiterfährst - das entscheidest du allein!
Die Frage ist jetzt also: Wie möchtest du dir deine Autofahrt gestalten? Angenommen, es wäre möglich, mit 250 Stundenkilometern auf der linken Spur zum Ziel durchzupreschen, weil die Straße komplett frei ist. Was hast du in dieser Zeit von deiner Umgebung gesehen? Was hast du in dieser Zeit gelernt? Was hast du für dich persönlich mitgenommen? Nichts! Du hast einfach auf Durchzug geschaltet und alles an dir vorbeirauschen lassen. Hier gibt es beim Abnehmen wieder einen bedeutenden Unterschied zur Autofahrt - denn während du dich nach deiner Autofahrt bei der Ankunft ausruhen, vielleicht hinlegen oder sogar etwas essen kannst, um wieder zu Kräften zu kommen,...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.