Wer möglichst vollständig up-to-date sein muß, findet hier die wichtigsten interdisziplinären Informationen zur Führung von Unternehmen und Projekten im Bauwesen. Aktuell und kompetent behandelt der Autor die vier wichtigsten Themenkomplexe aus Sicht der Praxis, Forschung und Lehre. Prof. Diederich, seit langem mit Aufgaben der Projektleitung und Unternehmensführung vertraut, hat in vielen Führungsseminaren sein Wissen vermittelt und faßt es in diesem Buch praxisbezogen zusammen.
In der umfassend bearbeiteten 2. Auflage wurde neu oder erneuert eingebracht:
Akquisition, Geschäftsfeldentwicklung, Informationstechnik, Vertragsnovelle, HOAI-Novelle, AHO, VOB, Risikomanagement, Claimmanagement, Controlling
Rezensionen / Stimmen
"Der Autor ... hat mit seinem ... Fachwissen ein Buch verfasst, an dem eigentlich kein Ingenieur, der im Bauwesen tätig ist, vorbeigehen sollte... der interessierte Planer oder Berater, Bauleiter oder Projektmanager findet hier Grundlagenwissen und neue Entwicklungen über Bauwirtschaftslehre ebenso wie über Unternehmensführung, Immobilienmanagement und Bau- und Vergaberecht. Das ist damit gleichzeitig zur richtigen Zeit die richtige Antwort auf die Anforderungen dieser Zeit... Eindrucksvoll sind dem Autor die Beschreibung der volks- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen für die Bauwirtschaft und die Informationen über Betriebsrechnungen oder auch die Behandlung der "Nachtragsprophylaxe" oder des "Claimmanagements" gelungen... Gut ist die Zusammenfassung der Leistungen Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management. Das sind neue und wichtige Betätigungsfelder ... Zusammenfassend ist dieses Buch ... vorbehaltlos zu empfehlen." (Deutsches Ingenieurblatt)
"...Diederichs gelingt ... in seiner neuesten Publikation eine umfassende Integration sowohl der interdisziplinären Sicht als auch der Wertschöpfungskette Bau-/Immobilienwirtschaft... Trotz des beachtlichen Umfangs ... ist das Werk für den Leser leicht zugänglich durch prägnante Zusammenfassungen zu einzelnen Abschnitten, erläuternde Praxisbeispiele und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis. Der "Diederichs" ... kann damit nicht nur als wissenschaftlich fundiertes Lehrbuch, sondern auch als Praxiskompendium und Nachschlagewerk empfohlen werden." (Baugewerbe)
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
69 s/w Abbildungen
XXVIII, 476 S. 69 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-662-07318-6 (9783662073186)
DOI
10.1007/978-3-662-07318-6
Schweitzer Klassifikation
1. BAUWIRTSCHAFTSLEHRE: Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen.- Arbeits- und Tarifrecht.- Unternehmens- und Baubetriebsrechnung.- Nachtragsprophylaxe und Claimmanagement.- Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Nutzen-Kosten-Untersuchungen.- Finanzierung und Liquiditätssicherung.- 2. UNTERNEHMENSFÜHRUNG: Ziele und Philosophien.- Grundlagen der strategischen Unternehmensführung.- Personalmanagement und Organisationsentwicklung.- Managementsysteme für Qualität, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.- Controlling.- Risikomanagement.- Unternehmensbewertung.- 3. IMMOBILIEN- UND INFRASTRUKTURMANAGEMENT: Projektentwicklung und -management.- Facility Management.- Immobilienbewertung.- 4. PRIVATES BAURECHT: Einführung in ausgewählte Rechtsbegriffe.- Das BGB und verwandte Rechtsgebiete als Grundlagen für Privatrechtsverhältnisse im Bauwesen.- Vergaberecht für öffentliche Auftraggeber in der Bauwirtschaft.- VOB.- VOF.- HOAI.- Vertrags- und Unternehmereinsatzformen in der Bauwirtschaft.