Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Handbuch ist seit über 40 Jahren ein Standardwerk für den Bereich der professionellen Tonstudiotechnik. Die 8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage befasst sich in 19 Kapiteln mit den notwendigen Grundlagen sowie den wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Aspekten.
Band 1: Raumakustik, Schallquellen und Schallwahrnehmung; Wirkungsweise von Mikrofonen und Lautsprechern; Aufnahme- und Wiedergabetechniken; Klanggestaltung, Beschallung; analoge Tonstudiotechnik einschließlich Tonsignalspeicherung und Messtechnik Band 2: Digitale Signalverarbeitung; Codierformate; digitale Standards und Prozesse im Tonstudio, im Rundfunk und im Ton bei Film- und Fernsehen; digitale Tonsignalspeicherung; Qualitätssicherung; Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz; Fachwörter englisch - deutsch und Sachregister
Herausgegeben für Mitarbeiter und Studierende in Tonstudios, Rundfunkbetrieben und Ausbildungsinstituten, audiovisuellen Medienberufen und für technisch interessierte Laien. Anregungen und Kommentare zum Inhalt können an die Herausgeber jederzeit unter der folgenden eMail-Adresse gestellt werden: handbuch.tonstudiotechnik(at)degruyter.com
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.