Charles Dickens
Unser gemeinsamer Freund
Übersetzte Ausgabe
2022 Dr. André Hoffmann
Dammweg 16, 46535 Dinslaken, Germany
ATHENEMEDIA ist ein Markenzeichen von André Hoffmann
Jede Verwertung von urheberrechtlich Geschütztem außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
www.athene-media.de
DIE TASSE UND DIE LIPPE
Kapitel 1
AUF DER LAUER LIEGEND
In unserer Zeit, wobei es nicht nötig ist, das genaue Jahr anzugeben, schwamm an einem Herbstabend ein Boot von schmutzigem und verrufenem Aussehen mit zwei Gestalten darin auf der Themse zwischen der eisernen Southwark Bridge und der steinernen London Bridge.
In diesem Boot saßen ein kräftiger Mann mit zerzaustem Haar und sonnengebräuntem Gesicht und ein dunkles Mädchen von neunzehn oder zwanzig Jahren, das ihm so ähnlich war, dass man es als seine Tochter erkennen konnte. Das Mädchen ruderte und zog mit Leichtigkeit ein Paar Ruder, während der Mann mit den schlaffen Ruderleinen in der Hand und den Händen locker im Hosenbund eifrig Ausschau hielt. Er hatte kein Netz, keinen Haken und keine Leine, also konnte er kein Fischer sein; sein Boot hatte kein Sitzkissen, keinen Anstrich, keine Inschrift, kein anderes Gerät als einen rostigen Bootshaken und eine Taurolle, also konnte er kein Schiffer sein; sein Boot war zu verrückt und zu klein, um Ladung aufzunehmen, also konnte er kein Leichtermacher oder Flußschiffer sein; es gab keinen Anhaltspunkt dafür, was er suchte, aber er suchte etwas, und zwar mit einem äußerst gezielten und suchenden Blick. Die Flut, die sich vor einer Stunde gewendet hatte, ging zurück, und seine Augen beobachteten jede kleine Strömung und jeden Wirbel in ihrem breiten Schwung, während das Boot leicht gegen sie anlief oder mit dem Heck voraus fuhr, je nachdem, wie er seine Tochter mit einer Kopfbewegung anwies. Sie beobachtete sein Gesicht so ernsthaft, wie er den Fluss beobachtete. Doch in der Intensität ihres Blicks lag ein Hauch von Furcht oder Schrecken.
Dieses Boot und die beiden Gestalten darin, die eher dem Grund des Flusses als der Oberfläche zuzuordnen waren, weil es mit Schlamm und Schlick bedeckt und durchnässt war, taten offensichtlich etwas, was sie oft taten, und suchten, was sie oft suchten. Halb so wild, wie der Mann aussah, ohne Bedeckung auf dem verfilzten Kopf, mit nackten braunen Armen zwischen Ellbogen und Schulter, mit dem losen Knoten eines lockeren Tuchs, das tief auf der nackten Brust in einer Wildnis aus Bart und Schnurrbart lag, mit der Kleidung, die er trug und die aus dem Schlamm gemacht zu sein schien, der sein Boot bedeckte, lag dennoch eine geschäftsmäßige Gewohnheit in seinem ruhigen Blick. Auch jede geschmeidige Bewegung des Mädchens, jede Drehung ihres Handgelenks, vielleicht am meisten ihr Blick des Schreckens oder des Entsetzens, waren Dinge der Gewohnheit.
Lass sie draußen, Lizzie. Die Flut ist hier sehr stark. Haltet sie gut vor der Flut.
Im Vertrauen auf die Geschicklichkeit des Mädchens und ohne das Ruder zu betätigen, beobachtete er die kommende Flut mit konzentrierter Aufmerksamkeit. Auch das Mädchen beobachtete ihn. Doch nun geschah es, dass ein Lichtstrahl der untergehenden Sonne auf den Boden des Bootes fiel und dort einen fauligen Fleck berührte, der eine gewisse Ähnlichkeit mit den Umrissen einer gedämpften menschlichen Gestalt hatte und ihn wie mit verdünntem Blut färbte. Das fiel dem Mädchen auf, und sie erschauderte.
Was hast du?, sagte der Mann, der es sofort erkannte, obwohl er so sehr auf das vorrückende Wasser konzentriert war, ich sehe nichts auf dem Wasser.
Das rote Licht war verschwunden, das Zittern war weg, und sein Blick, der für einen Moment zum Boot zurückgekehrt war, wanderte wieder weg. Wo immer die starke Flut auf ein Hindernis stieß, hielt sein Blick für einen Augenblick inne. Seine leuchtenden Augen blickten hungrig auf jede Anlegekette und jedes Tau, auf jedes stationäre Boot oder jeden Kahn, der die Strömung in eine breite Pfeilspitze teilte, auf die von den Pfeilern der Southwark Bridge abgesetzten Boote, auf die Paddel der Flussdampfer, die auf dem schmutzigen Wasser schlugen, auf die schwimmenden Holzstämme, die vor bestimmten Anlegern zusammengebunden lagen. Nach einer Stunde, in der es immer dunkler wurde, strafften sich plötzlich die Ruderleinen in seinem Griff, und er steuerte hart auf das Ufer von Surrey zu.
Das Mädchen, das immer auf sein Gesicht achtete, reagierte sofort auf die Aktion mit ihrem Rudern; bald schwenkte das Boot um, bebte wie von einem plötzlichen Ruck, und die obere Hälfte des Mannes war über das Heck gestreckt.
Das Mädchen zog sich die Kapuze eines Umhangs, den sie trug, über den Kopf und über das Gesicht und schaute nach hinten, so dass die vorderen Falten dieser Kapuze den Fluss hinuntergedreht waren, und hielt das Boot in dieser Richtung vor der Flut. Bis jetzt hatte sich das Boot kaum halten können und war auf einer Stelle dahingeschwebt; aber jetzt wechselten die Ufer rasch, und die tiefer werdenden Schatten und die aufflammenden Lichter der London Bridge wurden passiert, und die Reihen der Schiffe lagen zu beiden Seiten.
Erst jetzt kam die obere Hälfte des Mannes zurück ins Boot. Seine Arme waren nass und schmutzig, und er wusch sie über die Bordwand. In seiner rechten Hand hielt er etwas, das er ebenfalls im Fluss wusch. Es war Geld. Er blinzelte es einmal an, blies einmal darauf und spuckte einmal darauf ? als Glücksbringer, sagte er heiser -, bevor er es in seine Tasche steckte.
Lizzie!
Das Mädchen wandte ihm mit einem Schreck das Gesicht zu und ruderte schweigend. Ihr Gesicht war sehr blass. Er war ein Mann mit Hakennase und hatte damit, mit seinen leuchtenden Augen und seinem zerzausten Kopf, eine gewisse Ähnlichkeit mit einem aufgescheuchten Raubvogel.
Nimm das Ding aus deinem Gesicht.
Sie legte es zurück.
Hier! Und gib mir die Skulls in die Hand. Ich übernehme den Rest des Zaubers.
Nein, nein, Vater! Nein! Ich kann wirklich nicht. Vater! Ich kann nicht so nah bei ihm sitzen!
Er wollte sich ihr nähern, um den Platz zu wechseln, doch ihr erschrockenes Zureden hielt ihn davon ab, und er setzte sich wieder auf seinen Platz.
Was kann es dir schaden?
Nein, nein. Aber ich kann es nicht ertragen.
Ich glaube, Sie hassen den Anblick des Flusses selbst.
Ich mag das nicht, Vater.
Als ob es nicht dein Leben wäre! Als wäre es nicht Fleisch und Trank für dich!
Bei diesen letzten Worten zitterte das Mädchen erneut, hielt einen Moment lang inne und schien tödlich ohnmächtig zu werden. Das entging seiner Aufmerksamkeit, denn er blickte über das Heck auf etwas, das das Boot im Schlepptau hatte.
Wie kannst du so undankbar gegenüber deiner besten Freundin sein, Lizzie? Das Feuer, das dich als Baby gewärmt hat, wurde von den Kohlenkähnen aus dem Fluss geholt. Genau der Korb, in dem du geschlafen hast, wurde von der Flut an Land gespült. Die Wippen, auf die ich ihn gestellt habe, um eine Wiege aus ihm zu machen, habe ich aus einem Stück Holz geschnitten, das von irgendeinem Schiff getrieben wurde.
Lizzie nahm ihre rechte Hand von dem Ruder, das sie hielt, berührte damit ihre Lippen und hielt sie ihm einen Moment lang liebevoll entgegen; dann nahm sie, ohne zu sprechen, das Rudern wieder auf, als ein anderes Boot von ähnlichem Aussehen, aber in etwas besserem Zustand, aus einer dunklen Stelle herauskam und sanft längsseits ging.
Wieder Glück gehabt, Gaffer?, sagte ein Mann mit einem schielenden Blick, der sie umrundete und der allein war, ich wusste, dass du wieder Glück hattest, als du nach unten kamst.
Ah!, antwortete der andere trocken. Du bist also raus?
Ja, Partner.
Jetzt lag ein zartes, gelbes Mondlicht auf dem Fluss, und der Neuankömmling, der sich mit halber Bootslänge hinter dem anderen Boot hielt, sah sich dessen Spur genau an.
Ich sagte zu mir selbst, fuhr er fort, direkt in Sichtweite, da ist Gaffer, und wenn er es nicht ist, dann hat er Glück! Das ist der Skull, Partner, mach dir keine Sorgen, ich habe ihn nicht angerührt. Dies war die Antwort auf eine schnelle, ungeduldige Bewegung von Gaffer, der gleichzeitig seinen Skull auf dieser Seite ablegte und seine Hand auf das Dollbord von Gaffers Boot legte und sich daran festhielt.
Er hat genug getrunken, um nicht mehr zu wollen, so wie ich ihn einschätze, Gaffer! Er hat es mit ziemlich vielen Gezeiten zu tun gehabt, nicht wahr, Partner? So ist meine Pechsträhne, siehst du! Er muss an mir vorbeigefahren sein, als er das letzte Mal hochgefahren ist, denn ich habe hier unter der Brücke Ausschau gehalten. Ich glaube, du bist wie die Wölfe, Partner, und spürst sie auf.
Er sprach mit gesenkter Stimme und mit mehr als einem Blick auf Lizzie, die ihre Kapuze wieder aufgesetzt hatte. Beide Männer blickten dann mit einem seltsamen, unheilvollen Interesse auf das Kielwasser von Gaffers Boot.
Ganz ruhig, unter uns gesagt. Soll ich ihn an Bord nehmen, Partner?
Nein, sagte der andere. In einem so mürrischen Ton, dass der Mann es nach einem leeren Blick mit der Erwiderung quittierte:
Du hast doch nicht etwa etwas gegessen, was dir nicht geschmeckt hat, oder, Partnerin?
Ja, das habe ich, sagte...