Der Ausschluss von EU-Bürger/innen von Leistungen der Grundsicherung zieht vielfältige Problemlagen mit sich, die die Kommunen bewältigen müssen. In diesem Heft werden die komplexen rechtlichen Grundlagen dargestellt und unter grund- und menschenrechtlichen Aspekten diskutiert. Aktuelle Studien und Berichte aus der Praxis zeigen sowohl die Auswirkungen auf die betroffenen Menschen und die Soziale Arbeit vor Ort als auch, wie Unterstützung dennoch gelingen kann.
Rezensionen / Stimmen
"Das vorliegende Heft des vierteljährlich erscheinenden Archivs für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit hält acht Aufsätze renommierter Fachleute zu verschiedenen Schwerpunkten rund um den eingeschränkten Zugang von Unionsbürger*innen zu Sozialleistungen. (...) Es handelt sich um eine gelungene Zusammenstellung der Aspekte, die der weitgehende Leistungsausschluss mit
sich bringt."
RAin Antonia Plettenberg, DiCV Münster, aus: Sozialrecht aktuell 3/2024
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7841-3586-1 (9783784135861)
Schweitzer Klassifikation