O. Nass
Editorial
Originalia
R. Mathesius & H. Schuck:
Wie das Autogene Training und die Progressive Relaxation ihren Platz in der Sportpsychologie fanden - ein erfahrungsbasierter Rückblick
G. Krampen:
Autogenes Training gestern, heute und morgen. Relevanz, Status, Perspektiven
B. Husmann:
Die drei Ehen des Dr. Johannes Heinrich Schultz
W.-U. Scholz:
Ein Weg zu Weisheit mit Entspannung [eArtikel]
Varia
E. & E. Nass:
Von der Panik zur Gelassenheit. Mit der Raubtiermentalität von Mobbenden umgehen lernen
T. Meyer:
Ganzheitliches Erleben und aktive Entspannung durch intuitives Bogenschießen. Ein Erfahrungsbericht
K. E. Buchmann:
Krisen entkrampfen - Entspannung als "geistige Haltung"
Buchbesprechungen
J. Matt:
Mathesius, Renate (2019). Mentales Training und Handlungskompetenz
B. Husmann:
Hoffmann, Martine & Michaux, Gilles (2018). Grenzenlos emotional. Von impulsiv bis Borderline
Berufspolitik
B. Husmann:
Resolution der DG-E zur Stärkung von Autogenem Training, Progressiver Relaxation und Hypnose in der GKV-Versorgung - Nachwirkungen: Aufwertung im einheitlichen Bewertungsmaßstab 2020, Aufhebung des sitzungsbezogenen Abrechnungsausschlusses zu Akutbehandlung und psychotherapeutischem Gespräch