Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Kommentar befindet sich auf dem Gesetzesstand der 14. Novelle zum Arzneimittelgesetz. Seit der Vorauflage sind die 11. - 14. Novelle und zahllose weitere Gesetzesänderungen hinzugekommen und mussten eingearbeitet werden. Die meisten der Änderungen haben dabei ihre Ursache in europarechtlichen Richtlinien oder Verordnungen, aber auch in nationalen Änderungen wie im Apothekenrecht.
Der Kommentar enthält neu auch eine Übersicht über das amerikanische Zulassungsverfahren bei der FDA, eine kurze Kommentierung des Heilmittelwerbegesetzes sowie einen Überblick über die Grundzüge des Medizinproduktegesetzes (MPG) und des Transfusionsgesetzes (TFG). In diesen Rechtsgebieten sowie im Apotheken- und im Heilmittelwerberecht sollen nach der Fachanwaltsordnung für den Fachanwalt "Medizinrecht" die Grundzüge vermittelt werden.
Damit eignet sich das Buch nicht nur als Kommentar, sondern auch als Begleiter zur Vorbereitung auf den Kurs zum Fachanwalt "Medizinrecht".
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
". Der Kommentar ist . eine umfassende Kommentierung. Diese enthält . eine Übersicht über das bedeutsame Zulassungsverfahren bei der FDA in den USA, . einen Überblick über die Grundzüge des Medizinproduktegesetzes . Zusätzlich beinhaltet der Kommentar Ausführungen zum Apothekengesetz. . Diese Neukommentierung des AMG muss eigentlich in jeder Klinik, die Arzneimittelforschung betreibt, einen Stammplatz in der Bibliothek haben. Aber auch Pharmaunternehmen sowie in der Arzneimittelbranche tätige Juristen sollten regelmäßig Zugriff zu diesem Kommentar haben."
(G.H.S., in: chirurgische praxis, 2007, Vol. 67, Issue 2, S. 322)
"Der Bedarf nach aktuellen Kommentaren zum deutschen Arzneimittelgesetz ist größer denn je. Umso erfreulicher ist es, dass nunmehr die zweite Auflage des von Deutsch und Lippen herausgegebenen AMG-Kommentars erschienen ist. . In formaler Hinsicht hat das Layout ein 'Facelift' erfahren, was das Werk leserfreundlicher macht. . Inhaltlich haben die Verfasser die erste Auflage aktualisiert und um die Kommentierung der zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen ergänzt. . Mit der zweiten Auflage hat dieser Kommentar seinen Platz im Gefüge der vorhandenen AMG-Kommentare verfestigt."
(RA Dr. jur. Dr. med. Adem Koyuncu, in: GesR - GesundheitsRecht, 2007, Issue 7, S. 336)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.