Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Jahrbuch Annales Mercaturae bietet ein internationales Forum für handelsgeschichtliche Forschungen. Der Begriff des Handels wird dabei bewusst weit gefasst und schließt neben klassischen wirtschaftsgeschichtlichen Themen auch herrschafts-, rechts-, sozial- und kommunikationsgeschichtliche Fragestellungen und Methoden mit ein.
Die Beiträge dieser Ausgabe befassen sich mit dem Thema der Gewinnung, Verarbeitung und Deutung von Informationen als Konzept eines resiliencing in Politik und Ökonomie. Nach einführenden Überlegungen zur Resilienz durch Information, werden Informations- bzw. Wissensmanagement und Medien des resiliencing in italienischen und oberdeutschen Unternehmen des 14. bis 16. Jahrhunderts und ein exemplarisches Familienunternehmen der Augsburger Paumgartner als resiliente Unternehmerdynastie behandelt. Risiko, Sicherheit und Resilienz werden anhand von Seeversicherungen Venedigs, eine strukturelle Resilienz und individuelles Risiko in genuesischen Commenda-Partnerschaften und Resilienz durch Informationspolitik des Consiglio dei Dieci in Venedig erörtert. Schließlich untersucht eine Studie die Anpassungsfähigkeiten der Ratselite und die Resilienzressourcen während der Getreidepreiskrisen in Basel um 1500.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.