Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Jahrbuch Annales Mercaturae bietet ein internationales Forum für handelsgeschichtliche Forschungen. Der Begriff des Handels wird dabei bewusst weit gefasst und schließt neben klassischen wirtschaftsgeschichtlichen Themen auch herrschafts-, rechts-, sozial- und kommunikationsgeschichtliche Fragestellungen und Methoden mit ein.
Themenschwerpunkt dieses Heftes ist die Schweiz im europäischen Netzwerk der Welser. Betrachtet werden die Handelsgesellschaften der Vöhlin und der Welser in Schweizer Städten, einschließlich einer Edition der Dokumente, die Aufschluss über ihre Handelsbeziehungen zur Stadt Freiburg im Üechtland geben. Auch die Rolle Schweizer Welser-Mitarbeiter in europäischen Städten wird beleuchtet, ebenso wie die Schweizer Mittelsmänner in der Kooperation zwischen den Augsburger Welsern und den Salviatis in Florenz. Weitere Aufsätze thematisieren die Arbeiten von Raymond de Roover über die Bankiers des mittelalterlichen Brügge, eine Annotation gibt Auskunft über die Gründung des Leipzig Resilience Hub und ein Tagungsbericht informiert über die beiden letzten Treffen des Arbeitskreises für spätmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.