Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Trotz einer neuen Aufmerksamkeit im Zuge des 'spatial turn' hat man sich in der Narratologie bisher nicht systematisch mit den basalen Fragen der Beschreibung von Raum in Erzähltexten beschäftigt. Diese Lücke zu schließen ist das Ziel der vorliegenden "Narratologie des Raumes", die sich auf fiktionale Erzähltexte und auf den konkreten Raum beschränkt, in dem sich Figuren aufhalten können. Dieser wird als mentales Modell konzipiert, das im Zusammenspiel von Textstrukturen und Wissen bei einem Modell-Leser entsteht. Die einzelnen Kapitel thematisieren die sprachliche Erzeugung von Raum, seine narrative Vermittlung durch das Erzählen von Ereignissen, von Wahrnehmungen und durch Beschreibungen, Raumstrukturen und raumspezifische Wissenskonfigurationen. Dazu werden auch Konzepte der kognitiven Psychologie, der kognitiven Linguistik, der Pragmatik, der Philosophie, der Sozialgeographie und der evolutionären Psychologie herangezogen. Die erarbeiteten Begriffe werden an Textbeispielen unterschiedlicher Genres und Entstehungszeiten von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart erprobt. Die bisherige Forschung zum Raum im Erzähltext findet sowohl in einem Forschungsbericht mit abschließender tabellarischer Übersicht als auch zu Beginn der Einzelkapitel Berücksichtigung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.