Die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung ist die zentrale „Stellschraube“ der Liquiditätssteuerung im Unternehmen und beeinflusst maßgeblich den Jahresabschluss. In zunehmend digitalisierten und automatisierten Geschäftsumfeldern ist es umso wichtiger, auf zuverlässiges Zahlenwerk vertrauen zu können.
Alle wesentlichen Praxisfragen rechtssicherer und effizienter Organisation und Pflege der Debitoren und Kreditoren bringt Ihnen Birgitta Dennerlein mit vielen Beispielen nahe.
- Gesetzlicher Rahmen, u.a. zur Rechnungsstellung und deren Korrektur, zu Verzug oder Mahnung
- Typische Buchungsvorgänge bei Einkauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen in Deutschland, bei Import/Export und im Reverse-Charge Verfahren
- Steuerung und Überwachung von Zahlungen und automatisierten Buchungen, Offene-Posten-Verwaltung, von Wertberichtigungen auf Forderungen und deren Absicherung
- Vorbereitungen für den Jahresabschluss (Ansatz, Bewertung und Ausweis) auch mithilfe relevanter Kennzahlen
Ein leicht verständlicher Ratgeber, der Sie mit vielen Handlungsempfehlungen, Übersichten, Checklisten und Musterformulierungen bei der Umsetzung unterstützt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Buchhalter, Steuerfachgehilfen, Controller
Dateigröße
ISBN-13
978-3-503-20628-5 (9783503206285)
Schweitzer Klassifikation
Autorin:
Betriebswirtin (B.A.) Birgitta Dennerlein, Steuerberaterin und Mediatorin