Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch richtet sich an alle Akteure und Entscheider in der Hämatologie und Onkologie: in der Klinik und Praxis tätige Ärzte, Apotheker in Klinik und Offizin, Controller und Manager in Gesundheitseinrichtungen sowie leitende Angestellte in der pharmazeutischen Industrie, der Selbstverwaltung und Versorgungsforschung.
Forschung, Entwicklung, Zulassung und Anwendung von Arzneimitteln in der Onkologie laufen auf einem beispiellos hohen Niveau und überschwemmen mit einer Informationsflut die ärztlichen und pharmazeutischen Anwender. Hohe Kosten bei gleichzeitig begrenzten Budgets erfordern daher ein kluges Management. Deshalb sollten alle Akteure und Entscheider die Grundprinzipien des Versorgungsmanagements verstehen und wissen, wie diese richtig angewendet werden können. Nur so können Arzneimittelentwicklung, das Krankheitsmanagement und die Patientenversorgung effizient gestaltet werden. Durch ein ausbalanciertes Management behalten Sie den Überblick über Informationsflut und Neuerungen, können vorhandene Budgets ökonomisch sinnvoll einsetzen und den Patienten bestmöglich versorgen.
Dr. Robert Dengler ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie. Nach seiner klinischen Tätigkeit an der Universität München war er als niedergelassener Facharzt in einer Schwerpunktpraxis mit Tagesklinik tätig. Seit 2008 ist er Inhaber und Geschäftsführer der Oncologic Healthcare Consulting, ein Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt transsektorale Patientenversorgung in der Onkologie. Seit 2010 ist er Vorstandsmitglied des Berufsverbands der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (BNHO). Er war bis 2021 Professor für Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in München, bis 2022 leitete er das Versorgungsforschungsprojekt GOAL-ASV im Rahmen des Innovationsfonds. Er ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes ambulante spezialfachärztliche Versorgung (BV-ASV).
Prof. Dr. Florian Kron ist Gesundheitsökonom und Gründer sowie Geschäftsführer der VITIS GmbH (Ausgründung aus der Uniklinik Köln), ein wissenschaftlich orientiertes Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen mit Spezialisierung auf Innovationszugang, Market Access, Pricing und Erstattung. Von 2012 bis 2019 war Professor Kron kaufmännischer Leiter an der Klinik I für Innere Medizin (Direktor: Prof. Dr. M. Hallek) des Universitätsklinikums Köln. Seine nebenberufliche Promotion schloss er 2012 mit Summa Cum Laude ab. Seit 2019 ist er Professor im Bereich Gesundheits- und Sozialmanagement an der FOM Hochschule.
Medizinische Grundlagen.- Management und Qualitätssicherung.- Struktur, Versorgung und Akteure/Stakeholder.- Arzneimittelmarkt.- Studienarten und Analysemethoden.- Regulierung und Steuerung.- Versorgungsforschung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.