Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-642-50952-0 (9783642509520)
DOI
10.1007/978-3-642-50952-0
Schweitzer Klassifikation
I Organisation der isenbauanstalten.- II. Eisenbauwerkstätten.- III. Vergebung der Aufträge.- IV. Einteilung der Eisenbauwerke.- V. Technische Abteilung.- VI. Ingenieure und Konstrukteure.- VII. Arbeitsweise in den Zeichensälen.- VIII. Bearbeitungsvorschriften.- IX. Brückenbau.- X. Hochbauten (Stockwerksbauten).Allgemeins.- XI. Industriebauten Allgemeines.- XII. Guß- und Maschinenteile für Brücken.Zeichnungen.- XIII. Schiffbau.- XIV. Behälterbau.- XV. Auslandsaufträge.- XVI.Material.- XVII. Dor Weg' des Materials in der Werkstatt.- XVIII. Eingang des Materials.- XIX. Herstellung der Schablonen.- XX. Das Vorzeichnen.- XXI. Stanzen, Aufreiben und Bohren.- XXII. Schneiden und sonstige Vorgänge.- XXIII. Der Zusammenbau.- XXIV. Nieten.- XXV. Eräsen, Bohren der Gelenkbolzenlöcher und anderes.- XXVI. Hebezeuge.- XXVIL Prüfung und Abnahme in der Werkstatt.- XXVIII. Reinigung der Eisenteile und Rostschutz.- XXIX. Schmiedearbeiten.- XXX. Maschinenwerkstatt.- XXXI. Versand.- XXXII. Wirtschaftliche Arbeitsweise.- XXXIII. Zeichnungs- und Werkstattfehler.- Einteilung der Bauwerke: Eisenbahnbrücken.- Hochbauten.- Straßenbrücken.- Sonstige Eisenbauten.- Maß- und Gewichtsumrechnungen.