Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... gut verständlich und enthält viele durchgerechnete Beispiele. Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung und Übungsaufgaben ... Der Band ist als Begleitung des Bachelor-Studiums, als Nachschlagewerk auch noch während des Hauptstudiums und zur Vorbereitung von Klausuren empfehlenswert." (Karl Schäfer, in: Amazon.de, 1. November 2015)
Es ist ein klar gegliedertes, übersichtlich gestaltetes Lehrbuch, mit dem nicht nur Physikstudenten gut arbeiten können. (PM - Praxis der Mathematik)
Zusätzlich zum Lehrtext wird der Leser durch viele interessante Aufgaben (mit Lösungen) und relevante Beispiele motiviert. Hier findet man moderne Themen wie die Brennstoffzelle, Hochtemperatursupraleitung, Matrixoptik, Holographie und adaptive Optik...Die graphische Aufmachung ist sehr ansprechend und klar, ein wichtiges Element für die Akzeptanz eines Lehrbuches. Wie schon dem 1. Band, so ist auch dem vorliegenden ein breiter Leserkreis zu wünschen. (Naturwissenschaften)
Das große Lehrbuch. Der zweite von insgesamt vier Bänden zur Experimentalphysik . baut für den Studierenden des zweiten Semesters eine Brücke zwischen den in der Schule bereits erworbenen Kenntnissen auf diesen Gebieten und dem in späteren Physik-Vorlesungen deutlich höheren Niveau. Dementsprechend dreht sich . jedes Kapitel um das physikalische Experiment als Königsweg der Erkenntnisgewinnung. Nach einer Heranführung an diesen zentralen Aspekt naturwissenschaftlichen Forschens machen nachvollziehbare mathematische Darstellungen und Übungsaufgaben den Leser sattelfest für die Prüfung. (http://www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi)
Wolfgang Demtröder (* 5. September 1931) studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster die Fächer Physik, Mathematik und Musikwissenschaft. 1961 wurde er an der Universität Bonn von dem späteren Nobelpreisträger Wolfgang Paul promoviert. Nach einem Aufenthalt in den USA habilitierte er sich 1969 an der Universität Freiburg. 1970 erhielt er einen Ruf als ordentlicher Professor an die Universität Kaiserslautern.
Bekannt ist der Autor vor allem für sein Standardwerk über Laserspektroskopie und seine vier Bände umfassende Lehrbuchreihe Experimentalphysik . 1994 erhielt Wolfgang Demtröder den Max-Born-Preis, der vom Institute of Physics (IOP) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vergeben wird.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.