Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der vorliegende Band "Mechanik und Wärme" ist der Einstiegsband zu der beliebten Lehrbuchreihe von Professor Demtröder. Die Lehrinhalte des ersten Semesters Physik werden anschaulich, übersichtlich und leicht verständlich erklärt. Ganz im Stil der gesamten Reihe wird auch hier die Mechanik und Wärmelehre möglichst quantitativ präsentiert. Wichtige Formeln, Merksätze und alle Abbildungen sowie die meisten Tabellen sind zweifarbig gestaltet. Ausführlich durchgerechnete Beispiele illustrieren den Text und helfen dem Leser, den Stoff besser zu verstehen. Kapitelzusammenfassungen geben einen kurzen Überblick über den Stoff und die wichtigsten Aussagen im jeweiligen Kapitel. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen am Ende jedes Kapitels regen zu eigener Mitarbeit an und geben dem Leser die Möglichkeit, seine eigenen Lösungen zu überprüfen. Für weitere Studien ist jedem Kapitel ein Literaturverzeichnis angefügt. Die achte Auflage wurde neu bearbeitet, Fehler und Ungenauigkeiten dervorigen Auflage wurden korrigiert. Insbesondere die Abschnitte über Windenergie und neue Energieformen wurden aktualisiert.
Wolfgang Demtröder (* 5. September 1931) studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster die Fächer Physik, Mathematik und Musikwissenschaft. 1961 wurde er an der Universität Bonn von dem späteren Nobelpreisträger Wolfgang Paul promoviert. Nach einem Aufenthalt in den USA habilitierte er sich 1969 an der Universität Freiburg. 1970 erhielt er einen Ruf als ordentlicher Professor an die Universität Kaiserslautern.
Wolfgang Demtröder arbeitete unter anderem auf dem Gebiet der hochauflösenden Laserspektroskopie kleiner Moleküle. Bekannt ist der Autor vor allem für sein Standardwerk über Laserspektroskopie und seine vier Bände umfassende Lehrbuchreihe Experimentalphysik . 1994 erhielt Wolfgang Demtröder den Max-Born-Preis, der vom Institute of Physics (IOP) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vergeben wird.
Einführung und Überblick.- Mechanik eines Massenpunktes.- Bewegte Bezugssysteme und spezielle Relativitätstheorie.- Systeme von Massenpunkten. Stöße.- Dynamik starrer ausgedehnter Körper.- Reale feste und flüssige Körper.- Gase.- Strömende Flüssigkeiten und Gase.- Vakuum-Physik.- Wärmelehre.- Mechanische Schwingungen und Wellen.- Nichtlineare Dynamik und Chaos.- Anhang.- Lösungen der Übungsaufgaben.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.