Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Preface.- Part 1. Improved DNA polymerases and new DNA and DNA/RNA ligases useful in RCA.- 1. Improvement of f29 DNA polymerase amplification performance by fusion of DNA binding motifs.- 2. Preparation of circular templates by T4 RNA ligase 2 for rolling circle amplification of target microRNAs with high specificity and sensitivity.- 3. Use of DNA CircLigase for direct isothermal detection of microbial mRNAs by RNA-primed rolling circle amplification and preparation of ø29 DNA polymerase not contaminated.- Part 2. RCA-involving techniques with enhanced signal amplification.- 4. Nicking enzyme-assisted branched-chain RCA reaction for cascade DNA amplification.- 5. Combining isothermal amplification techniques: Coupled RCA-LAMP.- Part 3. Emerging RCA diagnostics.- 6. Detection of vascular disease-related single nucleotide polymorphisms in clinical samples using ramified rolling circle amplification.- 7. Ultrasensitive isothermal detection of protein analytes using rolling circle amplification in micro-scale platforms.- 8. Rolling circle amplification with padlock probes for in situ detection of RNA analytes.- 9. PNA-assisted rolling circle amplification for detection of DNA marker sequences in human cells.- 10. Sensor systems with magnetic and optomagnetic readout of rolling circle amplification products.- Part 4. Prospective RCA-based therapeutics.- 11. DNA nanoclews for stimuli-responsive anticancer drug delivery.- 12. RCA-assisted self-assembled DNA origami nano-constructs as vehicles for cellular delivery of diagnostic probes and therapeutic drugs.- 13. DeNAno: a novel multivalent affinity reagent produced by selection of RCA-generated DNA nanoparticle libraries.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.