Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses praxisorientierte Lehrbuch vermittelt auf ausführliche und gut strukturierte Weise die wesentlichen Grundlagen der Thermodynamik. Dabei wird das theoretische Wissen mit Blick auf eine ingenieurtechnische Anwendung stets verständlich dargestellt. Beispiele und Übungsaufgaben zu jedem Kapitel unterstützen den Lernerfolg. Studierende erhalten so einen schnellen inhaltlichen Zugang z. B. zu Kraft- und Arbeitsmaschinen. Die vorliegende 11. Auflage wurde durch die Aufnahme von Fundamentalgleichungen in der Thermodynamik deutlich erweitert und gibt mit Blick auf Fragen der Nachhaltigkeit auch den Themen der energetischen Nutzung von Luftströmungen mit Windkraftanlagen, der Berechnung von Wärmepumpenprozessen, der Abtrennung und Bindung von Kohlendioxid sowie der Wasserstoff-Thematik Raum.
Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli lehrt Thermodynamik sowie verwandte Gebiete in der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik der Hochschule Esslingen.
Prof. Dipl.-Phys. Ernst Doering, ehemals Hochschule Esslingen
Prof. Dr.-Ing. Herbert Schedwill, ehemals Hochschule Esslingen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.