Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Untersuchung beschäftigt sich mit operativ ausgerichteten medizinischen Zentren, ihrer Definition, ihrer Qualität und Qualitätsanforderungen und damit vor allem auch mit Fallzahlen und Mindestmengen in der Chirurgie. Aufgrund einer umfassenden Literaturrecherche werden folgende Fragen beantwortet:
· Was sind die Zertifizierungsanforderungen an Zentren, die von ausgewählten Fachgesellschaften in Deutschland (DGAV, DGU, DGG, Deutsche Krebshilfe) und international verlangt werden?
· Von wem und wie werden die Anforderungsprofile kontrolliert?
· Wie unterscheiden sich die Ergebnisse von Krankenhäusern unterschiedlicher Versorgungsstufen und akademischer Ausrichtung voneinander?
· Welche auf den Websites der deutschen Krankenhäuser der Maximalversorgung aufgeführten Zentren sind tatsächlich durch Fachgesellschaften zertifiziert?
· Welche Mindestmengen werden bei verschiedenen Eingriffen national und international gefordert ?
· Was ist bedeutsamer: das Fallaufkommen des Krankenhauses oder das des Chirurgen? Und wie sieht hierzu die wissenschaftliche Datenbasis aus?
· Welche Qualitätsstandards werden in regionalen, überregionalen und internationalen Vergleichsuntersuchungen erreicht?
Ein vollständiger Überblick über die in Deutschland zertifizierten Organzentren in Kliniken der Maximalversorgung erleichtert im Bedarfsfall die Suche nach dem gewünschten Zentrum.
Univ.-Prof. Dr. med. E. Sebastian Debus, Direktor der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Prof. Dr. med. Reinhart T. Grundmann, Medizinischer Sachverständiger, ehem. Wissenschaftlich Medizinischer Direktor der Kreiskliniken Altötting - Burghausen
0 Einleitung.- 1 Erfassung der Versorgungsqualität und Realität.- 2 Fallvolumen und Ergebnis ("Volume-Outcome-Beziehung").- 3 Zertifizierungsanforderungen.- 4 Übersicht über die einzelnen zertifizierten Zentren in Kliniken der Maximalversorgung in Deutschland.- 5 Zusammenfassende Darstellung der Gesamtzahl an Zentren und ihrer Zertifizierer (Kliniken der Maximalversorgung) 6.- Folgerung: Wie definiert sich ein Chirurgisches Zentrum?.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.