Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
...Dreißig (S. 282-283) Als Sam Chang am Morgen seines voraussichtlichen Todestages erwachte, fand er seinen Vater im Hinterhof ihrer Wohnung, wo dieser die langsamen Übungen des Tai-Chi vollführte. Während er dem alten Mann zusah, fiel ihm plötzlich etwas ein: Chang Jiechi würde in drei Wochen siebzig werden. Da die Familie in China bettelarm und ständigen Schikanen ausgesetzt gewesen war, hatte sie seinen sechzigsten Geburtstag nicht angemessen feiern können, obwohl aus diesem Anlass traditionell ein großes Fest stattfinden sollte, um den Übertritt ins hohe Alter und somit die Zeit der Verehrung einzuleiten. Aber zu seinem nächsten Ehrentag würden sie alles nachholen. Auch wenn Sam Chang nicht leibhaftig an der Feier teilnehmen konnte, würde dies vielleicht wenigstens seiner Seele gelingen. Er betrachtete seinen Vater, der sich wie ein gemächlicher Tänzer durch den kleinen Hof bewegte. Tai-Chi war wohltuend für Körper und Geist, doch der Anblick erfüllte Chang jedes Mal mit großer Traurigkeit, weil er dadurch an eine schwüle Juninacht vor vielen Jahren erinnert wurde. Chang, eine Gruppe Studenten und einige befreundete Dozenten hatten in Peking zusammengesessen und ein paar Leute beobachtet, die ganz in der Nähe in diese ballettartigen Übungen versunken waren. Es war nach Mitternacht, und sie alle genossen das schöne Wetter und die heitere Stimmung, sich im Kreis von Gleichgesinnten zu befinden und den Beginn dessen zu erleben, was die großartigste Nation der Welt werden sollte: das neue China, das aufgeklärte China. Chang wollte den Studenten an seiner Seite auf eine agile ältere Frau hinweisen, die völlig im Tai-Chi aufging, als die Brust des Jungen mit einem Mal explodierte und er zu Boden fiel. Die Soldaten der Volksbefreiungsarmee hatten begonnen, in die Menge auf dem Platz des Himmlischen Friedens zu schießen. Kurz darauf kamen die Panzer und trieben die Menschen vor sich her, so dass viele unter den Ketten zerquetscht wurden. Das berühmte Fernsehbild des einzelnen Studenten, der einen der Panzer mit einer Blume aufhielt, blieb in dieser furchtbaren Nacht leider eine seltene Ausnahme. Danach konnte Chang nie wieder beim Tai-Chi zusehen, ohne an diesen Moment denken zu müssen, der ihn in seiner Haltung als bekennender Dissident endgültig bestärkt und sein Leben - und das sei nes Vaters und seiner Familie - für immer verändert hatte. Er blickte auf seine Frau und das kleine Mädchen, das neben ihr schlief und die weiße Stoffkatze im Arm hielt, die Mei-Mei ihr genäht hatte. Schweigend betrachtete er die beiden einen Moment lang. Dann ging er ins Badezimmer, drehte das Wasser auf, zog sich aus und trat unter die Dusche. Irgendwie hatte Mei-Mei am Vorabend noch die Zeit gefunden, alles hier zu scheuern. Er duschte, drehte den Hahn wieder zu, trocknete sich ab und neigte lauschend den Kopf. Aus der Küche drang ein metallenes Klappern an seine Ohren. Mei-Mei schlief noch, und die Jungen konnten nicht kochen. Erschrocken huschte er zum Bett, zog die Pistole unter der Matratze hervor und schlich vorsichtig ins vordere Zimmer. Dann lachte er.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!