Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This Brief provides a theoretical and conceptual development of a new Risk Assessment Toolbox (RAT) for the early detection of violent extremists. It is based on a neurocognitive perspective, conceptualized as 'neuroplasticity-in-action' arising from brain-based neural patterns expressed in mind-based cognitive pathways likely to form a mind-set of violent extremism. This neurocognitive-based Risk Assessment Toolbox (RAT) is comprised of two distinct components: a cognitive indicators instrument that serves as an early detection checklist for trained practitioners, and a software visualisation program.
The Brief includes: A framework of contemporary approaches to the risk assessment of violence as well as the background context for the current research project on 'violent extremism' and its related concepts of 'terrorism' and 'radicalisation,' out of which the RAT was developed. A detailed overview of RAT and a pilot case study experiment to highlight the practical value and utility of this neurocognitive Risk Assessment Toolbox. Preliminary research findings of a study conducted with a sample of recognized experts (academics and practitioners) in several countries around the world, to fine tune and validate the risk parameters of the two components that constitute RAT (Risk Assessment Toolbox). The current stage of development of RAT as a practitioner-based system for the early detection of potentially violent extremists as well as its strategic intelligence implications for using a neurocognitive risk assessment approach to violent extremism is discussed. Research limitations and plans for future research studies.
This work will be of interest to researchers in Criminology and Criminal Justice interested in studying violent extremism, terrorism and crime prevention and intervention and policing, as well as researchers in related fields of Forensic Psychology, Cognitive Neuroscience and Social Work or SocialIntervention.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.