Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The "gig economy" is a relatively recent term coined to describe a range of working arrangements that have previously been denoted as precarious, flexible and contingent. These may include casual workers, temporary agency workers, those on zero-hours contracts and dependent contractors.
This books seeks to get behind the contemporary buzz surrounding the term and provide some theoretical and empirical analysis of the gig work phenomenon. The book seeks to assess more critically some of the rhetorical claims made about gig work and to provide a balanced appraisal of the ramifications for individuals, employers and the economy and society in general of an increasingly insecure workforce. The regulatory framework, in particular, is examined and is shown to have lagged behind crucial developments in the gig economy, with many labour laws still historically rooted to the notion that a worker has to be an employee to be covered by employment rights.
The authors show that in many respects there is nothing new about the gig economy and that its growth in recent years was in some sense predictable. Perhaps its real significance, they argue, is its potential as a business model to "gig-ize" other business operations far beyond relatively low-skilled work. When combined with automation and digitalization, the gig economy presents us with an opportunity to re-evalute our understanding of the nature of work.
Alex De Ruyter is Professor and Director of the Centre for Brexit Studies at Birmingham City University.
Martyn Brown is Senior Lecturer in Organisation Studies at Birmingham City University and Visiting Lecturer at the University of Birmingham.
1. Introduction2. Theorizing the gig economy3. Working in the gig economy: international trends4. Regulation and the lived experience of the gig economy5. Conclusions and implications: from wage economy to gig economy to automated ("no") economy
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.