Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book examines innovative numerical methods for computational solid and fluid mechanics that can be used to model complex problems in engineering. It also presents innovative and promising simulation methods, including the fundamentals of these methods, as well as advanced topics and complex applications. Further, the book explores how numerical simulations can significantly reduce the number of time-consuming and expensive experiments required, and can support engineering decisions by providing data that would be very difficult, if not impossible, to obtain experimentally. It also includes chapters covering topics such as particle methods addressing particle-based materials and numerical methods that are based on discrete element formulations; fictitious domain methods; phase field models; computational fluid dynamics based on modern finite volume schemes; hybridizable discontinuous Galerkin methods; and non-intrusive coupling methods for structural models.
Discrete Element Methods: Basics and Applications in Engineering.- Adaptive Integration of Cut Finite Elements and Cells for Nonlinear Structural Analysis.- Numerical Implementation of Phase-Field Models of Brittle Fracture.- Practical Computational Fluid.- Dynamics With the Finite Volume Method.- Tutorial on Hybridizable Discontinuous Galerkin (HDG) Formulation for Incompressible Flow Problems.- Non Intrusive Global/Local Coupling Techniques in Solid Mechanics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.