Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Some introductory notes to cell behavior.- Brief introduction to the field of biomedical microsystems.- Brief introduction to bio-microsystems for interacting with cells.- Common bioengineering resources for interacting with cells.- Methodologies for the development of bio-microsystems.- Addressing the complexity of biomaterials by biomimetic CAD.- Multi-scale and multi-physical/biochemical modeling in bio-MEMS.- Rapid prototyping of bio-MEMS for interacting with cells.- Nanomanufacturing for biomedical MEMS.- Issues linked to the mass-production of biomedical microsystems.- Biomedical microsystems for disease management.- Overview of microsystems for studying cell behavior under culture.- Microsystems for studying cell adhesion, dynamics and and overall mechanobiology.- Smart microsystems for active cell culture toward relevant tissues.- Tissue engineering scaffolds for 3D cell culture.- Tissue engineering scaffolds for bone repair: General aspects.- Tissue engineering scaffolds for bone repair: Dental repair.- Tissue engineering scaffolds for repairing soft tissues.- Tissue engineering scaffolds for osteochondral repair.- From labs-on-chips to microfluidic cell culture.- Cell-based sensors and cell-based actuators.- Towards reliable organs-on-chips and humans-on-chips.- Towards effective and efficient biofabrication technologies.- Project-based learning in the field of biomedical microsystems.- Annexes.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.