Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Pat Davies' Anleitung zur Behandlung von Patienten mit Hemiplegie ist seit Jahren weltweit anerkannt und aus der neurologischen Rehabilitation nicht mehr wegzudenken. Mit allen praxisrelevanten Fortschritten und neuen Entwicklungen ist die Neuauflage wieder rundum "up-to-date"!
* Von Bobath-Konzept ausgehend werden Befundaufnahme und Therapie im frühen und späteren Stadium der Neurorehabilitation detailliert beschrieben.
* Die Probleme von Patienten und Angehörigen im Alltag werden Therapeuten, Pflegekräften und Ärzten anschaulich vermittelt.
* Therapeutische Gesichtspunkte und Maßnahmen, die die funktionellen Fähigkeiten fördern und zur Verbesserung der Lebensqualität des Patienten beitragen, werden von Grund auf erklärt.
* Insgesamt 740 zeigen reale Behandlungssituationen, die das therapeutische Vorgehen im Bild verdeutlichen.
* Gut verständlich geschrieben und großzügig illustriert: Ein exzellenter Ratgeber auch für Angehörige, die aktiv zur Förderung der Fähigkeiten des Patienten beitragen können.
Neu in der 2. Auflage:
* Praktische Vorgehensweisen, wie Patienten mit gestörter Wahrnehmung bei der Suche nach Information und in der gespürten Interaktion mit der Umwelt unterstützt werden, mit dem Ziel, wieder Selbständigkeit im Alltag zu gewinnen.
* Eine detaillierte Erklärung der Handfunktion
* Eine fundierte Analyse des normalen Gehens
* Aktualisierte Kapitel über therapeutische Aktivitäten, u.a. zum Erarbeiten selektiver Bewegungen und zur Vorbeugung von muskulärem Hypertonus
* Neues über die Aktivität der Bauchmuskulatur, die wichtig ist für Gleichgewichtsreaktionen, Sitzen und Stehen
* Ein Kapitel über die Anwendung von David Butlers Konzept der Mobilisation des Nervensystems als Teil der Behandlung
* Hilfen zur Vermeidung von Sekundärkomplikationen wie Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen und zur Überwindung existierender Schwierigkeiten
* Anregungen, wie Patienten nach Ende der Behandlung ihre Beweglichkeit bewahren, weiterhin Fortschritte machen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.