Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Database design is one of the most contentious issues in computer science. There is always a delicate balance to be struck between the strict academic rules that govern the design of relational databases and the real-world techniques that programmers apply to get the job done in a certain time frame. This book's goal is to coverfrom a "real-world" point of viewall of the essential elements in designing, modeling, and building efficient relational databases, while avoiding a dry, theoretical approach.
Author Louis Davidson explains the process of implementing a database-from generating tables and allowing access to these tables using Microsoft SQL Server 2000. This includes tackling data modeling (focusing on the IDEF1X notation), requirements gathering, normalization (beyond the Third Normal Form), and implementing tables, constraints, triggers, procedures, user-defined functions, and so on. Davidson provides a full and realistic case study that clearly illustrates the entire process, from the initial discussions of a client's needs, through development of a logical model, to a complete implementation of the system.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.