Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Arnold Dashefsky, Ph.D. served as the inaugural holder of the Doris and Simon Konover Chair of Judaic Studies and professor of sociology at the University of Connecticut in Storrs, where he is now emeritus. He is the co-author, editor or co-editor of nine books, including Americans Abroad, Charitable Choices, Ethnic Identification Among American Jews, among others, as well as numerous scholarly articles. A former Associate Head of the Sociology Department, he was the founding Director of the Center for Judaic Studies and Contemporary Jewish Life, located in the Thomas J. Dodd Research Center at the University of Connecticut, and is the Director Emeritus and Senior Academic Consultant of the Berman Jewish DataBank.
Ira M. Sheskin, Ph.D. is the Director of the Jewish Demography Project of the Sue and Leonard Miller Center for Contemporary Judaic Studies at the University of Miami and Professor and Chair of Geography at the same institution. He has completed 43 major Jewish community studies for Jewish Federations throughout the country and was a member of the National Technical Advisory Committee of the Jewish Federations of North America from 1988 to 2003 which completed both the 1990 and 2000-01 National Jewish Population Surveys. His publications include books entitled Survey Research for Geographers, How Jewish Communities Differ and Comparisons of Jewish Communities: A Compendium of Tables and Bar Charts.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.