Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Keynote Extended Abstracts.- Blockchains and Databases: Opportunities and Challenges for the Permissioned and the Permissionless.- Processing Temporal and Time Series Data: Present State and Future Challenges.- Integrating (Very) Heterogeneous Data Sources: a Structured and an Unstructured Perspective.- Data Access and Database Performance.- Upper Bound on the Size of FP-tree.- An Efficient Index for Reachability Queries in Public Transport Networks.- Context-Free Path Querying by Kronecker Product.- Pattern Sampling in Distributed Databases.-Can We Probabilistically Generate Uniformly Distributed Relation Instances Efficiently?.- Machine Learning.- Towards Proximity Graph Auto-Configuration: an Approach Based on Meta-Learning.- Fake News Detection Based on Subjective Opinions.- Improving on Coalitional Prediction Explanation.- Data Processing.- JSON Functionally.- S emantic Web.- Template-Based Multi-Solution for Data-to-Text Generation (on RDF).-Distributed Tree-Pattern Matching in Big Data Analytics Systems.- Data Analytics.- Iterations and Propensity Score Matching in MonetDB.- The Tell-Tale Cube.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.