Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This Second Volume in the series Handbook of Dynamic Data Driven Applications Systems (DDDAS) expands the scope of the methods and the application areas presented in the first Volume and aims to provide additional and extended content of the increasing set of science and engineering advances for new capabilities enabled through DDDAS. The methods and examples of breakthroughs presented in the book series capture the DDDAS paradigm and its scientific and technological impact and benefits. The DDDAS paradigm and the ensuing DDDAS-based frameworks for systems' analysis and design have been shown to engender new and advanced capabilities for understanding, analysis, and management of engineered, natural, and societal systems ("applications systems"), and for the commensurate wide set of scientific and engineering fields and applications, as well as foundational areas. The DDDAS book series aims to be a reference source of many of the important research and development efforts conducted under the rubric of DDDAS, and to also inspire the broader communities of researchers and developers about the potential in their respective areas of interest, of the application and the exploitation of the DDDAS paradigm and the ensuing frameworks, through the examples and case studies presented, either within their own field or other fields of study.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.