Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Für mehr Gelassenheit, Freude und Vitalität!
Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, depressive Verstimmungen - vielen Frauen bereitet die Menopause einige Beschwerden. Die ausgleichende Wirkung der Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin kann hier Erstaunliches bewirken: Sie werden sich wieder vital, kraftvoll und wohl fühlen. Die Ernährungsexpertin Antonie Danz gibt hierzu verblüffend einfache Empfehlungen.
Sie haben Zahnschmerzen, aber wissen nicht, warum, denn Ihr Zahnarzt findet keine Ursache? Sie knirschen nachts mit den Zähnen und bekommen Verspannungen im Nacken nicht in den Griff? Dann kommt Ihnen bestimmt eine dieser Geschichten aus Ihrer eigenen Erfahrung bekannt vor: Clara ist Knirscherin. Nachts schieben und pressen ihre Zähne, deswegen hat sie eine Schiene erhalten. Aber das Knirschen ist damit natürlich nicht weg. Ganz im Gegenteil, denn ihre Kaumuskulatur ist trotzdem verspannt und Kopfschmerzen sind dazugekommen. Clara wird klar, dass die Schiene dauerhaft keine Lösung darstellt und letztlich nur die Symptome abschwächt.
Johannes hat dauerhafte Nackenverspannungen. Durch die Arbeit am PC wird er damit ständig konfrontiert. Immerzu muss er seinen Nacken dehnen und massieren, um durch seinen Arbeitstag zu kommen. Zahlreiche Besuche bei Physiotherapeuten liegen hinter ihm. Eines Tages hat Johannes einen Termin beim Zahnarzt. Dieser bemerkt ein Problem im Kiefer. Nun ist Johannes verwirrt: Kann der Kiefer auch für die Nackenschmerzen verantwortlich sein?
Laura plagen heftige Schmerzen am Backenzahn. Sie versuchte bereits mit Kälte und Medikamenten, diese zu lindern. Nachdem leider der Erfolg ausblieb, ist sie zum Arzt gegangen. Der Zahnarzt konnte nichts feststellen, was für den Schmerz verantwortlich ist. Nun fragt sich Laura, was die Ursachen sein könnten, und recherchiert fleißig im Internet nach möglicher Hilfe.
Der Kiefer-Kopf-Nacken-Bereich ist eines der komplexesten Bewegungssysteme unseres Körpers. Und Kiefer-, Kopf- und Nackenbeschwerden haben in den letzten Jahren rapide zugenommen. Zahnärzte sind damit beschäftigt, ständig neue Schienen zu entwickeln, und Therapeuten werden bei den Behandlungen vor immer neue Herausforderungen gestellt. Patienten sind zunehmend verwirrt über die Möglichkeiten der Therapieansätze und über die richtige Anwendung von Übungen.
Mit diesem Buch möchte ich einen Leitfaden schaffen, der auf die verschiedenen Symptome und somit Bedürfnisse abgestimmt ist. Empfehlenswert ist es, das Buch von vorn bis hinten durchzuarbeiten, da die einzelnen Kapitel aufeinander aufbauen. Zudem erfahren Sie im theoretischen Buchteil Wichtiges, das Ihnen im praktischen Buchtteil hilft, Schmerzpunkte aufzufinden und die Übungen korrekt auszuführen.
Leitfaden - Was steckt hinter meinen Kieferbeschwerden?
Dieser Leitfaden gibt eine Übersicht von den einzelnen Beschwerdebildern, die mit Kieferproblemen zusammenhängen, bis hin zu möglichen Lösungen.
Aufgelistet finden Sie Ihre individuellen Beschwerden mit den entsprechenden Symptomen und den auslösenden Ursachen. Wenn Sie Genaueres dazu lesen möchten, finden Sie in der Spalte "Wissen" den Buchteil mit näheren Informationen. In der letzten Spalte finden Sie die passenden Übungen zu Ihren Beschwerden.
Beschwerdebild
Symptome
Ursachen
Wissen
Übungen
Zähneknirschen
Abrieb der Zähne
Verspannungen der Kaumuskulatur
Stress, Anspannung
Kieferfehlstellungen
Kapitel ? "Wie viel Einfluss hat Stress auf CMD?"
Exkurs ? "Zähneknirschen und -pressen"
? Lippen flattern
? Aufrechte Haltung
? Massage großer Kaumuskel von außen
? Massage großer Kaumuskel von innen
? Massage innerer Flügelmuskel
? Mobilisationen für den Kiefer
? Atemtechnik (4-7-8)
Zähnepressen
empfindliche Zähne
Parodontose
? Massage Schläfenmuskel
? Wackeltechnik
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen Schläfe
Verspannungen an der Schläfe
Pressen, Knirschen
Kapitel ? "Anatomie der betroffenen Bereiche"
Kapitel ? "Die Symptome von CMD"
Exkurs ? Schmerzgedächtnis
? Dehnung Schläfenmuskel
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.