Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Swedish computational lexicography has a long history at the University of Gothenburg, both in its primary role as a central aspect of the scientific study of vocabulary and also as an infrastructural component for conducting research based on language data. Starting in the 1960s, the Språkdata research group pioneered corpus-supported lexicography for Swedish, forming the basis for successive editions of the two main descriptive dictionaries of contemporary Swedish, SAOL and SO. Language technological lexical resources for Swedish have been developed by the research unit/research infrastructure Språkbanken Text since the turn of the millennium, most recently in the framework of the Swedish FrameNet++ initiative. After two decades of separation, these two largely mutually independently developed strands of computational lexicography have now joined forces under the umbrella of Språkbanken's lexical research infrastructure to advance the field technically, methodologically, and scientifically. The result is a vibrant and multifaceted research environment intertwined with and supported by a closely integrated cutting-edge computational infrastructure for working with lexical data
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.