Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch, von dem bekannten Autorenteam Alice L. Dalton, Daniel Limmer, Joseph J. Mistovich und Howard A. Werman geschrieben, erklärt einfach und effektiv pathophysiologische Prozesse, Anzeichen sowie Symptome akuter nicht-traumatologischer Notfälle. Als Kursbuch für den von der San Francisco Paramedic Association entwickelten und weltweit eingesetzten EMPACT-Kurs stellt es die offizielle deutsche Übersetzung zu EMPACT (Emergency Medical Patients, Assessment, Care & Transport) dar und präsentiert sich seit über 15 Jahren als das Standardwerk zur Erkennung und Versorgung von nicht-traumatologischen Notfällen. Dieses Buch soll helfen, der interessierten präklinischen Fachkraft durch seine klare und einfache Struktur auf Basis von Hauptbeschwerden und Symptomen die Herangehensweise, die Einschätzung sowie die Entscheidungsfindung zu optimieren, um somit den Grundstein einer erfolgreichen klinischen Versorgung zu legen. EMPACT vermittelt eine strukturierte Vorgangsweise, wie man sie auch von bekannten Kursen in der präklinischen Traumatologie, wie z. B. ITLS (International Trauma Life Support, Bücher dazu ebenfalls bei Pearson erschienen), kennt. Jedes Kapitel zeigt einen integrierten, praktischen Ansatz zur Versorgung von nicht-traumatologischen Patienten, in einer realitätsnahen Art, so wie erfahrenes Fachpersonal an das Notfallszenario herangehen würde. Mit praxisorientierten Empfehlungen und Handlungsanweisungen deckt dieses Buch nahezu alle präklinischen, nicht-traumatologischen, Einsatzsituationen ab. Dieses kompakte Lehrbuch und Nachschlagewerk dient allen, die bei der Erstversorgung dieser Patientengruppe involviert sind - insbesondere Rettungssanitäter, Rettungsassistenten, Notfallsanitäter sowie Notärzte - eine wichtige Hilfe beim Lernen und Wiederholen von Wissen zu diesem Thema.
EXTRAS ONLINE AUF WWW.PEARSON-STUDIUM.DE: Weiterführende Informationen und Links
Alice L. Dalton, Daniel Limmer, Joseph J. Mistovich und Howard A. Werman Deutsche Übertragung des Lehrbuchs: Dragan Mikalacki, John Bastian Etti und Jürgen Grassl, MSc. Fachlektoren: DDr. Mag. Alexej Pokorny, John Bastian Etti, Jürgen Grassl, MSc.
AUS DEM INHALT:
Kapitel 1 Die Patienteneinschätzung Kapitel 2 Kritisches Denken und das Treffen von Entscheidungen Kapitel 3 Der schwierige Atemweg Kapitel 4 Schock und die Stadien der Hypoperfusion Kapitel 5 Dyspnoe, Atemnot oder Atemstillstand Kapitel 6 Brustbeschwerden oder -schmerzen Kapitel 7 Die Bewusstseinsstörung Kapitel 8 Akute Abdominalbeschwerden oder -schmerzen Kapitel 9 Gastrointestinale Blutung Kapitel 10 Krampfanfälle und Anfallserkrankungen Kapitel 11 Synkope Kapitel 12 Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen Anhang A Interpretation von Kapnografi ekurven Anhang B Interpretation von elektrokardiografi schen Kurven Anhang C Normale Laborwerte
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.