Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"This book could be useful to people who wish to explore, and who excel in, this area . . it will be useful to readers who need a detailed overview of the subjects associated with automotive software systems engineering." (M. M. Tanik, Computing Reviews, November 4, 2020)
Part I : Introduction.- Automotive Software Engineering: Past, Present, and Future.- Part II : Automotive Software Development.- Requirements Engineering for Automotive Embedded Systems.- Status Report on Automotive Software Development.- State-of-the-Art Tools and Methods Used in the Automotive Industry.- Part III : Automotive Software Reuse.- Software Reuse: From Cloned Variants to Managed Software Product Lines.- Variability Identification and Representation for Automotive Simulink Models.- Defining Architecture Framework for Automotive Systems.- Part IV : E/E Architecture and Safety.- The RACE Project: An Informatics-Driven Greenfield Approach to Future E/E Architectures for Cars.- Development of ISO 11783 Compliant Agricultural Systems: Experience Report.- Safety-Driven Development and ISO 26262.- Part V : C-ITS and Security.- Introduction to Cooperative Intelligent Transportation Systems.- In-Vehicle Networks and Security.- Security for V2X.- Intelligent Transportation System Infrastructure and Software Challenges.- Part VI : Future Trends.- Future Trends in Electric Vehicles Enabled by Internet Connectivity, Solar, and Battery Technology.- Autonomous Vehicles: State of the Art, Future Trends, and Challenges.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.