Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Hemant Kumar Daima is a nanobiotechnology expert at Amity University Rajasthan, India and visiting scientist at RMIT University, Australia. His research findings have revealed principles for rational design of nanozymes for biomedical applications. He is an editorial board member of leading scientific journals, member of numerous scientific and professional bodies, and recipient of international fellowships and awards.
Navya PN is working at RMIT University, Australia, and earlier she has worked as Assistant Professor at the Bannari Amman Institute of Technology, India and Assistant Professor at the Siddaganga Institute of Technology, India. She is cofounder of Nano-Bio Interfacial Research Laboratory. She does research at the interface between nanotechnology and biology. She is a recipient of several international fellowships.
Chapter 1 Nano cerium oxide in medicine, agriculture and the industry.- Chapter 2 Synthesis and sensing applications of peroxidase-mimic nanozyme.- Chapter 3 Nanozymes for glucose sensing and diabetes management.- Chapter 4 Nanozymes for bioimaging and disease diagnostics.- Chapter 5 Nanozymes for improving anticancer therapy.- Chapter 6 Enzyme-based nanomedicine for cancer therapy.- Chapter 7. Synthesis of two-dimensional metal, metal oxide and metal hydroxide nanomaterials for biosensing.- Chapter 8 Biological applications of nanozymes.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.