Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem ständigen Wandel und das betrifft auch die Arbeitswelt. Wir erleben derzeit einen Generationswechsel, der sich auch auf die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen auswirkt. Die ältere Generation bevorzugt traditionelle Arbeitsmethoden, während die jüngere Generation eher auf moderne Technologien und agile Arbeitsmethoden setzt. Dies führt oft zu Konflikten in der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Generationen. Doch wie können wir diesen Konflikten entgegenwirken und eine produktive Zusammenarbeit zwischen den Generationen ermöglichen? In diesem Buch beschäftigen wir uns mit dem Konzept des "Generational Leadership" und zeigen auf, wie mit agilen Arbeitsmethoden die Stärken aller Generationen genutzt werden können.
Prof. Dr. Markus H. Dahm (MBA) ist Organisationsentwicklungsexperte und Berater für Strategie, Digital Change & Transformation. Ferner lehrt und forscht er als Honorarprofessor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in den Themenfeldern Business Consulting und agile Organisationsgestaltung.
Lukas Esters (M.Sc.) ist Experte für agiles Arbeiten und aktuell bei der Digitalagentur diconium GmbH als Scrum Master, Agile Coach und Berater für Digitalisierung beschäftigt. An der FOM Hochschule für Oekonomie & Management hat er Forschungsprojekte zu den Themen "agile Arbeitsweisen" und "generationsübergreifende Zusammenarbeit" vorangetrieben.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.