Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch zeigt, wie der Zusammenschluss von Sparkassen und Genossenschaftsbanken erhebliche Synergiepotenziale schaffen kann, ohne das Erfolgsrezept der beiden Regionalbankgruppen aufgeben zu müssen. Damit entwirft der Autor ein alternatives Modell zu den üblichen verbundinternen Maßnahmen. Sowohl Sparkassen als auch Genossenschaftsbanken schließen Filialen, finden sich in immer größeren Einheiten zusammen, die aus der jeweiligen Region herauswachsen und investieren immense Geldsummen in die Modernisierung ihrer IT. Neben bestehenden Gemeinsamkeiten von Sparkassen und Genossenschaftsbanken werden spannende neue Verbindungspunkte identifiziert. Schließlich entfaltet sich ein mehrstufiges Umsetzungsmodell, das die größten Hindernisse auf dem Weg zur "Volks- und Raiffeisensparkasse 2040" umreißt und konkrete Lösungen diskutiert.
Dr. Marc-Philipp Dagott ist Mitarbeiter der GenoAkademie und leitet dort die Abteilung Steuerung.
Sparkassen und Genosschaftsbanken.- Die Volks- und Raiffeisensparkasse.- Die FinanzPunk-Initiative von Frankfurter Volksbank und Taunussparkasse.- Die Volks- und Raiffeisensparkasse als Motor der dezentralen Energiewende.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.