Gerade zurzeit löst die unsichere wirtschaftliche Lage Ängste aus. Das führt zu geringerer Diskussionsbereitschaft bei vielen Mitarbeitern und Managern, Führungskräfte zeigen mehr Autorität. Konflikte sind an der Tagesordnung! Millionen Euro werden durch unter den Teppich gekehrte oder aber unnötig eskalierende Konflikte in Unternehmen verbrannt. Im wahrsten Sinne des Wortes wird das Thema in diesem Wende-Buch von beiden Seiten betrachtet: Aus Unternehmenssicht schildern Führungskräfte von namhaften Konzernen ihre Erfahrungen und aus Beratungssicht erklären die Autoren Taktiken und Instrumente im effektiven Umgang mit Konflikten - von der Abwehr der Kampfrhetorik bis zur diplomatischen Abwicklung von Stellvertreterkonflikten.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-86414-361-8 (9783864143618)
Schweitzer Klassifikation
Claudia Daeubner war Internationaler Senior Partner bei Korn/Ferry Int. und arbeitet heute bei Success & Career Consulting International in Wien. Ernst Pavlovic arbeitet als freier Journalist und schreibt unter anderen für Kurier, Presse, Profil und den Trend.
1 - Konflikte konkret [Seite 6]
2 - 1 Emotionen, die kosten [Seite 8]
3 - 2 Die Angst als Konfliktherd Nummer eins [Seite 14]
4 - 3 Das Phänomen der Abstoßung [Seite 18]
5 - 4 Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan [Seite 24]
6 - 5 Der steinige Weg der Veränderung [Seite 30]
7 - 6 Von Großvätern, Vätern und Söhnen [Seite 36]
8 - 7 Kampf gegen Windmu¨hlen [Seite 40]
9 - 8 Wenn Berater ratlos werden [Seite 44]
10 - 9 Kampf der Kulturen [Seite 50]
11 - 10 Kampf der Geschlechter [Seite 56]
12 - 11 Junge Greise und alte Ju¨nglinge [Seite 62]
13 - 12 Liebesgru¨ße aus Moskau [Seite 68]
14 - 13 Ein ganz besonderer Saft [Seite 74]
15 - 14 Take it or leave [Seite 80]
16 - 15 Das Spiel u¨ber die Bande [Seite 84]
17 - 16 Eine kleine Machtmusik [Seite 90]
18 - 17 Der Weg in die Unabhängigkeit [Seite 94]
19 - 18 Die Spirale des Schweigens [Seite 100]
20 - 19 Wie ein Staatskonzern erfolgreich auseinander genommen wird [Seite 106]
21 - 20 Keine Reklame fu¨r die Werbung [Seite 110]