Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit den neuen digitalen Medienangeboten, Übertragungswegen und Endgeräten entstehen neue Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion mit den Rezipienten. Neue digitale Medienangebote beeinflussen und verändern das Mediennutzungsverhalten. So kommt es zu einem fundamentalen Medienwandel, der Marken zwingt, sich den digitalen Veränderungen anzupassen. Diese erweiterte Medienlandschaft bietet Marken für ihre Entwicklung, Kommunikation und Distribution neue Möglichkeiten und Chancen. Neben den operativen Herausforderungen stellt sich zunehmend die Frage nach theoretischen Erklärungsansätzen für die Entwicklung und Führung von Marken im digitalen Zeitalter.
Die Autoren diskutieren klassische und neuere Konzepte sowie theoretische und operative Ansätze zur Führung von Marken und geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatten rund um das Konzept der Marke. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen stellen ihre Forschungserkenntnisse zur Markentheorie dar, und namhafte Praktiker geben Empfehlungen, wie sie den aus der Digitalisierung resultierenden Herausforderungen begegnen
Prof. Dr. Stefanie Dänzer ist Professorin für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Kommunikation, an der Hochschule der Medien in Stuttgart
Prof. Dr. Thomas Heun ist Professor für Konsumentenverhalten & Marktforschung an der Hochschule Rhein-Waal
Der Inhalt- Markentheorien und -konzepte- Grundlagen der Markenführung- Strategische Markenführung im Zeitalter digitaler Medien- Instrumente der Markenführung im 21. Jahrhundert
Zum Wandel des Markenkonzepts in Zeiten digitaler Medien.- Markenführung als Social Design.- "Augen auf und durch!".- Agile Branding .- Digital Brand Storytelling .- Die Erweckung des Verbrauchers.- Eine Frage der Markenkultur.- Digitale Markenbildung.- Brand Services.- Markenstrategien in digitalen Medien.- Der Social Media ROI .- Issue Management mit Social Media.- Von der integrierten zur empathischen Markenführung.- Sent from my iphone.- Die digitale Desintegration?.- Befreiung der Marken.- Die Marke als Redaktion .- Good times for a change.- Interaktionen machen Marken.- Die Potentiale des Interaction Designs in der Markenführung.- Zur zukünftigen Bedeutung der digitalen Medien für Marken
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.