Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book illustrates financial markets from the point of view of their subjectivity, namely by analysing one of the most prominent figures among market operators: the speculator. Whereas many textbooks or monographs are strictly devoted to the analysis of financial law or history, this book tells a remarkable story based on markets' boom-bust, expectations, banks' fragilities, market sentiment, desires, and dreams. In light of this, D'Alvia provides unique financial knowledge and delivers a book that constitutes an outstanding introduction to the topic of the speculator through its historical account and its evolution till modern days. Academics, lawyers, financial regulators, and retail and qualified investors should save a space for it on their shelves.
Daniele D'Alvia is a Lecturer in Banking and Finance Law at Queen Mary University of London, Centre for Commercial Law Studies (CCLS). He is an Associate Research Fellow at the Institute of Advanced Legal Studies in London, and Associate Researcher at the European Banking Institute in Frankfurt.
Chapter 1 Introduction.- Chapter 2 The Speculator, and Financial Innovations: an Old Portrait.- Chapter 3 The Speculator, and Financial Innovations: a New Portrait.- Chapter 4 Uncertainty: the Necessary Unknowable Road to Speculation.- Chapter 5 Economic Bubbles, Schemes, and Market Failures.- Chapter 6 Short Selling: the Bears of the Market.- Chapter 7 Conclusions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.