Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This textbook introduces readers to mixed-signal, embedded design and provides, in one place, much of the basic information to engage in serious mixed-signal design using Cypress' PSoC. Designing with PSoC technology can be a challenging undertaking, especially for the novice. This book brings together a wealth of information gathered from a large number of sources and combines it with the fundamentals of mixed-signal, embedded design, making the PSoC learning curve ascent much less difficult. The book covers, sensors, digital logic, analog components, PSoC peripherals and building blocks in considerable detail, and each chapter includes illustrative examples, exercises, and an extensive bibliography.
Co-founder of PC Magazine (1981), which became the largest circulation magazine on the personal computer.
Founder of The C++ Journal (1989), a leading C++ language journal.
Founder of The Developers Newsletter (1989)
Publisher of the PostScript Journal (1990).
Publisher of Lifelines Magazine (1981-1988).
Assistant Editor Plasma Instabilities and Anomalous Transport Proceedings. University of Miami Physics Department (1966)
Authored numerous technical articles in national and international trade magazines.
Introduction to Embedded Systems.- Microcontroller Subsystems.- System and Software Development.- Communication Peripherals.- Programmable Logic.- Mixed-Signal Processing.- PSoC3/5 Design Examples.- Designing/Building a Simple Embedded System.- Polling, Interrupts and ISRs.- Phase-Locked Loops.- The Pierce Oscillator.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.