Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der vorliegende Band setzt sich mit dem Werk Franz Kafkas unter dem Aspekt des Zusammenhangs von Komposition und Erkenntnis auseinander. Der Fokus liegt auf der Untersuchung von Handlung, Figurenkonstellationen und Perspektiven sowie deren vielfältigen Vernetzungen in den Erzählwelten des Dichters, wie sie sich in narrativen Kleinstformen, Briefen oder auch den abgeschlossenen Erzählungen und Romanen aufspannen. Neben Kafkas eigenen Erzähltexten werden in diesem Sinne auch Beziehungen zu Autoren aus seinem breiteren literarischen und kulturellen Umfeld untersucht: von der Bibel über die Romantik bis zur zeitgenössischen Moderne und Beispielen seiner literarischen Nachwirkung.
Prof. em. Dr. Károly Csúri hatte den Lehrstuhl für Österreichische Literatur und Kultur an der Universität Szeged.
Prof. Dr. Joachim Jacob ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dr. Csilla Mihály ist Oberassistentin am Institut für Germanstik der Universität Szeged.
Einlietung.- Strukturen.-Bezüge.-Diskurse.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.